In diesem Jahr gibt es keine Vorabpauschale und somit auch keine Steuer auf zu erwartende ETF- und Fondserträge im Voraus. Der Grund ist der Basiszins, der im Januar 2021 erstmalig negativ war. Damit wäre auch die Vorabpauschale negativ. Das ist laut Definition aber nicht möglich. Somit kann sie auch nicht als Berechnungsgrundlage für die Besteuerung herangezogen werden, die dann im Januar 2022 vorab zu zahlen gewesen wäre. [Weiter lesen]
Folgen der Pandemie – Immer mehr Menschen verschulden sich

© Robert Kneschke/ stock.adobe.com
Immer mehr Menschen können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen und verschulden sich. Laut einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Wohlfahrtsverbände erhielten die gemeinnützigen Schuldnerberatungsstellen in ganz Deutschland im ersten Halbjahr 2021 deutlich mehr Anfragen betroffener Bürger. Die erhöhte Nachfrage beruhte bei 28 Prozent der Beratungsstellen auf Miet- und Energieschulden. Sozialverbände fordern deshalb mehr Entlastungen und Unterstützung für Betroffene. [Weiter lesen]
Riester-Rente hat Ziel verfehlt

© goodluz/ stock.adobe.com
Als die Riester-Rente vor 20 Jahren eingeführt wurde, galt sie als Wunderwaffe gegen Altersarmut. Davon ist mittlerweile so gut wie nichts mehr zu hören. Einerseits stagniert die Zahl der Bürger, die einen Riester-Vertrag abgeschlossen haben, seit zehn Jahren bei rund 25 Prozent. Und andererseits hat die Rente ihr oberstes Ziel – nämlich Geringverdienern und Personen, die länger arbeitslos waren, eine ordentliche Zusatzrente zu bescheren – deutlich verfehlt. Deshalb wird nun nach alternativen Möglichkeiten zur Altersvorsorge gesucht. [Weiter lesen]