Auf unserem Schwesterportal Brokervergleich.de ist die Brokerwahl 2021 gestartet. Gewählt werden neben dem Online-Broker des Jahres auch der Robo-Advisor sowie die Krypto-Börse des Jahres. Teilnehmerinnen und Teilnehmer vergeben jeweils einen bis fünf Sterne in den Kategorien „Gebühren“, „Angebot“, „Leistungen“ sowie „Service & Sicherheit“. Als Dank für die Teilnahme verlost Brokervergleich.de Preise wie ein Apple iPad Pro 11″ (128 GB).[Weiter lesen]
Corona-Pandemie sorgt bisher nicht für mehr Unternehmensinsolvenzen

© vegefox.com/stock.adobe.com
Infolge der Corona-Pandemie sind viele Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage geraten. Die Bundesregierung hat durch verschiedene Maßnahmen wie die Überbrückungshilfen und die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht versucht, möglichen Unternehmenspleiten vorzubeugen. Diese Maßnahmen scheinen ihre Wirkung nicht zu verfehlen. Doch das könnte sich demnächst ändern.[Weiter lesen]
Auftragseingänge: Erster Rückgang im laufenden Jahr

© denisismagilov/ stock.adobe.com
Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sanken im Mai um 3,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Das ist der erste Rückgang im laufenden Jahr und zugleich der stärkste seit April 2020. Dennoch sehen Experten wenig Grund zur Beunruhigung. Die Auftragseingänge liegen noch immer höher als vor Ausbruch der Coronakrise. Sorge macht jedoch weiterhin der Materialmangel.[Weiter lesen]
Nachhaltigen Fonds fließen im ersten Quartal 107 Milliarden Euro zu

© sewcream/ stock.adobe.com
Das von nachhaltigen Fonds für deutsche Anleger verwaltete Vermögen ist im ersten Quartal 2021 deutlich angestiegen. Das geht aus einem Bericht des Deutschen Fondsverbands BVI hervor. Demnach wuchs das verwaltete Vermögen in den ersten drei Monaten des Jahres um 107 Milliarden Euro auf einen Rekord von 254 Milliarden Euro.[Weiter lesen]
ifo Geschäftsklima: Anstieg mit Haken

© Tania/stock.adobe.com
Das ifo Geschäftsklima ist im April auf 96,8 Punkte gestiegen. Im Vormonat hatte der Wert bei 96,6 Punkten gelegen. Im April erreicht das Geschäftsklima zugleich den höchsten Wert seit Juni 2019. Außerdem handelt es sich um den dritten Anstieg in Folge. Das ist ein gutes Zeichen und spricht für eine Erholung von den Folgen der Corona-Pandemie, denn drei Anstiege in Folge deuten auf wirtschaftliches Wachstum hin. Allerdings gibt es einen Haken.[Weiter lesen]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 127
- Next Page »