investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Anleihen bieten Anlegern 2018 gute Renditechancen

29.01.2018 von Konrad Feldschmid

© Ingram-Publishing / iStock / Thinkstock

© Ingram-Publishing / iStock / Thinkstock

Zinserhöhungen der Notenbanken müssen die Rendite von Anleihen nicht drücken. Zu diesem Ergebnis kommt die „Outlook“-Analyse der Capital Group, die im Januar 2018 veröffentlicht wurde. Die Experten der Capital Group glauben an ein weiteres Wirtschaftswachstum 2018. Das wird Auswirkungen auf die Politik der Notenbanken haben. Die Chancen stehen jedoch gut, dass Anleihen für Anleger weiter attraktiv bleiben.[Weiter lesen]

Kategorien: News Tags: 2018/ anleihen/ Capital Group/ Notenbank/ rendite/ zinsen

Chinas Anleihemarkt: Freier Zugang für ausländische Investoren

03.07.2017 von Konrad Feldschmid

© alex mit / iStock / Thinkstock

© alex mit / iStock / Thinkstock

Die Volksrepublik China ist hochverschuldet. Mit Japan und den USA zählt es zu den höchstverschuldeten Ländern der Welt. Entsprechend stark ist es auf geliehenes Geld angewiesen. Bisher war es fast ausschließlich Investoren aus dem Inland möglich, auf dem chinesischen Anleihenmarkt zu investieren. Investoren aus dem Ausland halten nur 1,5 Prozent. Da die Wirtschaft jedoch nicht wächst wie gewünscht, öffnet China seinen Anleihemarkt jetzt.[Weiter lesen]

Kategorien: News Tags: anleihen/ China/ international/ Markt/ Öffnung/ Schulden

Amerikanische Staatsanleihen profitieren nicht von Zinserhöhung

24.03.2017 von Konrad Feldschmid

Staatsanleihen mit Minus-Zinsen

© styleuneed – Fotolia.com

Am 15. März hat die amerikanische Notenbank Fed den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 0,75 bis 1,0 Prozent erhöht. Wie die faz berichtet, wirkt sich die Erhöhung jedoch nicht positiv auf die Renditen amerikanischer Staatanleihen aus. Diese sind sogar gesunken. Nach dem Verständnis vieler Experten ist das ungewöhnlich, dabei ist die Formel „höherer Leitzins gleich höhere Anleihenrenditen“ schon länger fraglich.[Weiter lesen]

Kategorien: Anleihen/ News Tags: anleihen/ Fed/ Leitzins/ Notenbank/ Schwellenländer/ USA

Liquidität von Anleihenfonds in Krisen fragwürdig

20.10.2016 von Konrad Feldschmid

kurse-boerse-tafel

Ein neuer Bericht der Ratingagentur Fitch wirft die Frage auf, ob Anleihenfonds im Krisenfall liquide genug sind, um Anleger auszubezahlen. Die Agentur bewertet das Ausfallrisiko so hoch wie noch nie.[1] Anlass zu dieser Sorge geben ihr unter anderem große Schwankungen, denen Anleihenfonds häufig ausgesetzt sind.[Weiter lesen]

Kategorien: News Tags: anleihen/ Fitch/ Fonds/ Liquidität/ Rating

Ratingagenturen machen Euro Zone Strich durch die Rechnung

04.07.2011 von investmentsparen.net

Der Umtausch fälliger Staatsanleihen in neue Staatsanleihen hätte Griechenland von so manchem Problem befreien können – zudem könnten sich so die Banken als Gläubiger an einer Rettung des verschuldeten Landes beteiligen.[Weiter lesen]

Kategorien: Börse Tags: anleihen/ euro/ griechenland/ rating agentur

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2021 · Investmentsparen.net