investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Gold auf Zickzackkurs

13.06.2019 von Konrad Feldschmid

© Eduard Lysenko / iStock / Thinkstock

In der vergangenen Woche stieg der Goldkurs auf 1.348 US-Dollar. Das war der höchste Wert in diesem Jahr. Der Höhenflug des Edelmetalls hielt jedoch nur kurz an. Am Montag gab Gold deutlich nach, stabilisierte sich am Dienstag langsam, bevor er ab Mittwoch wieder anzog. Die Gründe für die Kurskapriolen sind vor allem in der Politik und den aktuellen Handelskonflikten zu suchen.[Weiter lesen]

Kategorien: News Tags: Dollar/ Gold/ Kurs/ USA

Zwingt Trump Chinas Aktienmarkt in die Knie?

26.07.2018 von Konrad Feldschmid

© Gearstd / iStock / Thinkstock

Die kommenden Monate werden schwer für Chinas Aktienmarkt. Zu diesem Schluss kommt Christian Kahler von der DZ Bank in seinem Kapitalmarktbericht. Demnach werde durch Trumps aggressive Handelspolitik der Druck auf chinesische Unternehmen steigen. Nicht alle Branchen sind jedoch im gleichen Maße von den Entwicklungen in den USA betroffen.[Weiter lesen]

Kategorien: News Tags: Aktien/ Börse/ China/ Strafzölle/ USA

Amerikanische Staatsanleihen profitieren nicht von Zinserhöhung

24.03.2017 von Konrad Feldschmid

Staatsanleihen mit Minus-Zinsen

© styleuneed – Fotolia.com

Am 15. März hat die amerikanische Notenbank Fed den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 0,75 bis 1,0 Prozent erhöht. Wie die faz berichtet, wirkt sich die Erhöhung jedoch nicht positiv auf die Renditen amerikanischer Staatanleihen aus. Diese sind sogar gesunken. Nach dem Verständnis vieler Experten ist das ungewöhnlich, dabei ist die Formel „höherer Leitzins gleich höhere Anleihenrenditen“ schon länger fraglich.[Weiter lesen]

Kategorien: Anleihen/ News Tags: anleihen/ Fed/ Leitzins/ Notenbank/ Schwellenländer/ USA

US-Großbanken mit Kapitalbedarf von weiteren 100 bis 200 Milliarden US-Dollar

07.05.2009 von investmentsparen.net

Wie die Süddeutsche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 6. Mai 2009 berichtet, benötigen „…mindestens zehn der 19 größten Banken der Vereinigten Staaten…“ neues Kapital in Höhe von geschätzten 100 bis 200 Milliarden US-Dollar.[Weiter lesen]

Kategorien: Börse Tags: Banken/ Börse/ Stresstest/ USA

Der langsame Untergang der UBS – Hilfe beim Steuerbetrug und Milliardenverlust

15.04.2009 von investmentsparen.net

In den letzten Monaten hatte die Schweizer Traditions- und Großbank viele Federn lassen müssen, innerhalb des eigenen Landes, aber auch außerhalb.[Weiter lesen]

Kategorien: Geldanlage im Ausland Tags: Geldanlage/ Schwarzgeld/ Schweiz/ Steuerhinterziehung/ UBS/ USA

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2021 · Investmentsparen.net