investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Multi-Asset-Fonds

Noch relativ unbekannt in Deutschland sind so genannte Multi-Asset-Fonds. Im Gegensatz zu normalen Aktienfonds oder Rentenfonds dürfen Multi-Asset-Fonds nicht nur in eine bestimmte Anlageklasse, sondern verschiedene investieren. So stehen dem Management eines solchen Fonds neben Aktien und Anleihen auch Immobilien, Rohstoffe und sogar Hedgefonds zur Verfügung, in die er investieren kann. Damit kann es auf jede Marktlage und Entwicklung reagieren, indem es die zur Verfügung stehenden Anlageklassen unterschiedlich stark gewichtet.

Möglich gemacht hat diese Multi-Asset-Fonds die Umsetzung einer EU-Änderungsrichtlinie (OGAW – Organismus für gemeinsame Anlage in Wertpapieren, im englischen auch als UCITS – Undertakings for Collective Investments in Transferable Securities bezeichnet) in deutsches Recht zum 13. Februar 2004.

Jetzt den besten Anbieter für Fondssparpläne finden »

Im Prinzip funktionieren die meisten inzwischen in Deutschland zugelassenen Multi-Asset-Fonds ähnlich wie die bereits etwas länger zugelassenen Total-Return-Fonds. Das Ziel ist in beiden Fällen die Erzielung einer möglichst gleichmäßigen Rendite und einer jährlich positiven Wertentwicklung.

Je nach Lage der Weltbörsen und der aktuellen Phase der Weltwirtschaft müssen dafür verschiedene Anlageklassen unterschiedlich stark gewichtet werden. Für die vier Hauptphasen, die man im globalen Wirtschaftszyklus ebenso unterscheidet, wie auf nationaler Ebene, gelten dabei zum Beispiel folgende Regeln:

  • Phase des Abschwungs
    Übergewichtung von Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren
  • Phase des Aufschwungs
    Übergewichtung von Aktien, um vom Aufschwung optimal zu profitieren
  • Überhitzungsphase
    Übergewichtung von Rohstoffen
  • Stagflationsphase
    Übergewichtung von Geldmarktwerten

Hedgefonds

Multi-Asset-Fonds

Multi-Asset-FondsPerformanceSparplanfähig / Ausgabeaufschlag
FondsbezeichnungISIN1 Jahr3 Jahre
Ordergebühren für Fonds:ab 4,95 Euroab 7,90 Euro
 Spar-
plan
Ausgabe-
aufschlag
Spar-
plan
Ausgabe-
aufschlag
NV Strategie Quattro Plus AMIDE000A0HGZZ49,9%–nein2,50%nein2,50%
Sauren Global BalancedLU01062808366,5%37,2%ja2,50%nein2,50%
Merkur Value Select

LU0196628456

2,3%–nein3,75%nur auf Anfrage handelbar
Gecam Global BalancedLU01543971852,5%45,2%nein5,50%nein2,75%
Fidelity Multi AssetLU0267387503––nein1,75%nicht handelbar
Metzler Torero MultiAssetDE000A0JLWU8––nein3,50%nein1,75%
 DepotantragDepotantrag
    • Sachwertanlagen
      • Edelmetalle
        • Gold
        • Gold kaufen
        • Goldmünzen kaufen
        • Goldbarren kaufen
        • Goldsparplan
        • Goldfonds und Goldzertifikate
        • Gold-ETCs als Geldanlage
        • Gold als Geldanlage
        • Silber als Geldanlage
        • Vorteile von Edelmetallen
        • Nachteile von Edelmetallen
        • Gold ankaufen
        • Gold beleihen
        • Zahngold verkaufen
    • Aktiendepot
    • Fonds, Investmentfonds
      • Aktienfonds
      • Altersvorsorge Fonds
      • Dachfonds
      • Devisenfonds
      • ETFs – Exchange Traded Funds
        • Eigenheiten von ETFs
        • Abweichung zwischen Index und ETF
        • Nischen-ETFs
      • Garantiefonds
        • Arten von Garantiefonds
        • Funktionsweise von Garantiefonds
        • Kosten bei Garantiefonds
      • Hedgefonds
        • Wie Hedgefonds funktionieren
        • Hedgefonds Strategien
        • Marktentwicklungen bei Hedgefonds
      • Investmentfonds
      • Lebenszyklusfonds
      • Mischfonds
      • Multi-Asset-Fonds
      • Private Equity Fonds
      • Schiffsfonds
      • Strukturierte Fonds
      • Total Return Fonds
      • Trendfolgefonds
      • VL Fonds
      • Fonds kaufen
      • Kosten beim Fondserwerb
      • Liquiditätsrisiko
      • Risikoklassen bei Fonds
      • Verwaltungskosten bei Fonds
      • Fondskauf an der Börse Hannover
    • Immobilien als Kapitalanlage
      • Denkmalimmobilien als Geldanlage
      • Offene Immobilienfonds
      • Geschlossene Immobilienfonds
      • Immobilien als Sparplan und Geldanlage
    • Rohstoffe als Geldanlage

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2022 · Investmentsparen.net