investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Investmentsparen und Geldanlage

Unter Investmentsparen wird im Allgemeinen die Geldanlage in Investmentfonds in Form einer Einmalanlage, eines Sparplanes oder einer Kombination aus beidem verstanden. Durch den regelmäßigen Erwerb relativ geringer Anteile an Investmentfonds über mehrere Jahre lassen sich zwei Effekte bei der Kapitalanlage ganz besonders stark nutzen: Der Zinseszinseffekt und der Cost-Average-Effekt.

Das Investmentsparen sowie die Grundlagen, Chancen und Risiken zahlreicher anderer Spar- und Anlageformen werden auf Investmentsparen.net in verständlicher Form erklärt.

Finden Sie jetzt den richtigen Anbieter

  • Tagesgeld-Vergleich
  • Depot-Vergleich
  • Fondssparplan-Vergleich
  • Forex-Vergleich
  • Festgeld-Vergleich
  • ETF-Sparplan-Vergleich
  • CFD-Vergleich
Geldwertanlagen

Geldwertanlagen

Liquidität kurzfristig sichern

Geldwertanlagen sind Anlagen, die dem Anleger einen Anspruch einer oder mehrerer Zahlungen zu einem bestimmten Termin verleihen. Beispiele für Geldwertanlagen sind Tagesgeld, Festgeld, Anleihen oder auch Zertifikate. Vorteile dieser Anlageform sind die kurzfristige Verfügbarkeit sowie die meist festen und somit kalkulierbaren Erträge.

Geldwertanlagen
Sachwertanlagen und Sachwerte

Sachwertanlagen

Renditeportal langfristig nutzen

Bei Sachwertanlagen stehen Sachwerte und deren Substanzwerterhaltung im Vordergrund. Sie bleiben im Regelfall wertbeständig auch in Zeiten einer Konjunktureintrübung sowie steigender Inflation. Gegenüber Geldwertanlagen bieten Sie, aufgrund ihrer Langfristigkeit, regelmäßig höhere Renditen. Zur Kategorie der Sachwerte zählen unter anderem Edelmetalle, Aktien, Investmentfonds oder Immobilien.

Sachwertanlagen
Steuerliche Aspekte bei der Geldanlage

Steuern

Erträge sinnvoll versteuern

Gewinne aus Investments müssen in der Regel versteuert werden. Jeder Anleger sollte daher alle steuerlichen Aspekte der Geldanlage im Überblick behalten. Der Bereich Steuern enthält nützliche Erklärungen aktueller Begriffe wie zum Beispiel zur Abgeltungsteuer, Erbschaftssteuer und zur Steuerhinterziehung.

Steuern
Ratgeber und Tipps zur Geldanlage

Ratgeber

Investments besser verstehen

Was ist Private Banking? Wie kann Geld im Ausland angelegt werden? Was versteht man unter Private Equity? Welche Strategien zur Depotabsicherung gibt es? Und was sind die größten Fehler bei der Geldanlage? Diese sowie weitere Themen und Tipps zu Investments werden in der Kategorie Ratgeber behandelt.

Ratgeber

 

    • Investmentsparen und Geldanlage
      • Investmentsparen in Deutschland
      • Rendite von Geldanlagen
      • Der Zinseszinseffekt
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Das magische Dreieck der Geldanlage
      • Basisrisiken der Geldanlage
        • Konjunkturrisiko
        • Inflationsrisiko von Geldanlagen
        • Länder- und Transferrisiko
        • Währungsrisiko
        • Liquiditätsrisiko
        • Steuerliches Risiko
    • Anlageziele
      • Vermögensaufbau
      • Altersvorsorge
        • Riester-Rente
        • Rürup-Rente
        • Lebensversicherung – Was ist das?
        • Sparplan – Was ist das?
        • Betriebliche Altersvorsorge
    • Anlagestrategie
      • Risikoklassen
      • Berufseinsteiger
      • Ehepaare
      • Familien
      • Vorruhestand
      • Ruhestand
    • Auszahlungsplan
    • Investmenttools
      • Kapitalgarantie-Rechner
      • Entnahmeplan-Rechner
    • Geldanlage Tipps
    • Beste Geldanlage
    • Steuerfreie Geldanlage

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2023 · Investmentsparen.net