investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Betriebliche Altersvorsorge als Baustein der privaten Altersvorsorge

Inhaltsverzeichnis

  • Betriebliche Altersvorsorge – Was ist das?
  • Renditechancen bei der betrieblichen Altersvorsorge
  • Besteuerung der betrieblichen Altersvorsorge
  • Zielgruppe der betrieblichen Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge – Was ist das?

Angestellte haben die Möglichkeit, eine Summe von bis zu vier Prozent der jährlichen Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung von ihrem Bruttolohn per Gehaltsumwandlung frei von Steuer- und Sozialabgaben in eine Direktversicherung, eine Pensionskasse oder einen Pensionsfonds einzuzahlen. Der Betrag kann steuerfrei um 1.800 Euro erhöht werden. Oft zahlt auch der Arbeitgeber noch zusätzlich etwas ein. Wird vom Arbeitgeber keine Betriebliche Altersvorsorge angeboten, können Angestellte immer auf die Variante Direktversicherung zurückgreifen.

Renditechancen bei der betrieblichen Altersvorsorge

Die Rendite ist abhängig von der Anlageform. Denn bei Direktversicherung sowie Pensionsfonds und -kasse gibt es die klassische Rentenversicherung mit Garantiezins und Überschussbeteiligung genauso wie in Fonds investierende Produkte. Bei Pensionsfonds und -kassen hat der Arbeitnehmer grundsätzlich keinen Einfluss auf die Anlageform und somit auch das Risiko. Lediglich bei Direktversicherungen besteht die Auswahlmöglichkeit, außer das Produkt wird vom Arbeitgeber vorgegeben.

Besteuerung der betrieblichen Altersvorsorge

Die eingezahlten Beträge in Höhe von bis zu vier Prozent der Beitragsbemessungsgrenze sind steuer- und sozialabgabenfrei. Die aufstockenden Zahlungen von bis zu 1.800 Euro sind ebenfalls steuerfrei. Die späteren Rentenzahlungen sind in voller Höhe mit dem persönlichen Steuersatz zu versteuern und auch sozialabgabenpflichtig.

Zielgruppe der betrieblichen Altersvorsorge

Die Betriebliche Altersvorsorge ist lohnenswert für alle, die sich in einem Angestelltenverhältnis befinden. Für Führungskräfte gibt es eine Unterstützungskasse. Bei Wechsel des Arbeitsplatzes können die Vorsorgeverträge mitgenommen werden.

Individuellen Investmentvergleich anfordern »

    • Investmentsparen und Geldanlage
      • Investmentsparen in Deutschland
      • Rendite von Geldanlagen
      • Der Zinseszinseffekt
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Das magische Dreieck der Geldanlage
      • Basisrisiken der Geldanlage
        • Konjunkturrisiko
        • Inflationsrisiko von Geldanlagen
        • Länder- und Transferrisiko
        • Währungsrisiko
        • Liquiditätsrisiko
        • Steuerliches Risiko
    • Anlageziele
      • Vermögensaufbau
      • Altersvorsorge
        • Riester-Rente
        • Rürup-Rente
        • Lebensversicherung – Was ist das?
        • Sparplan – Was ist das?
        • Betriebliche Altersvorsorge
    • Anlagestrategien
      • Risikoklassen
      • Berufseinsteiger
      • Ehepaare
      • Familien
      • Vorruhestand
      • Ruhestand
    • Auszahlungsplan
    • Investmenttools
      • Kapitalgarantie-Rechner
      • Entnahmeplan-Rechner
    • Geldanlage Tipps
    • Beste Geldanlage
    • Steuerfreie Geldanlage

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2023 · Investmentsparen.net