investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Welche ETFs sind bei Anlegern besonders beliebt?

21.01.2021 von Konrad Feldschmid

© polygraphus/ stock.adobe.com

ETFs sind bei Anlegern angesagt. Im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds sind sie meist deutlich günstiger, außerdem ermöglicht die passive Abbildung eines Index auf unkomplizierte Weise eine breite Streuung der Anlage und damit eine Risikominimierung. Auch im vergangenen Jahr flossen ETFs wieder mehr Gelder zu, als von ihnen abgezogen wurde. Doch welche ETFs sind bei Anlegern besonders beliebt? Dieser Frage ist die B2B-Direktbank Ebase gemeinsam mit Das Investment nachgegangen.[Weiter lesen]

Kategorien: News Tags: 2020/ Bestenliste/ ebase/ etf

Smart-Beta-ETFs – keine gute Wahl?

20.09.2018 von Konrad Feldschmid

© seewhatmitchsee/ iStock/Getty Images

Smart-Beta-ETFs erfreuen sich in Europa zunehmender Beliebtheit, das Versprechen nach Überrenditen wird indes von kaum einem eingelöst. Zu diesen Ergebnis kommt die Studie „Gestern hui, morgen pfui – Faktorstrategien auf dem europäischen ETF-Markt“ vom Flossbach von Storch Research Institute. Zugleich erweisen sich Smart-Beta-ETFs als ausgesprochen volatil.[Weiter lesen]

Kategorien: News Tags: etf/ rendite/ Risiko/ Smart-Beta

Die erfolgreichsten ETFs 2017

28.11.2017 von Konrad Feldschmid

boerseETFs erfreuen sich bei Anlegern großer Beliebtheit. Sie sind leicht verständlich, verursachen wenig Kosten und erzielen ansehnliche Renditen. ETFs bilden schlicht einen Index nach. Das kann beispielsweise der DAX sein, in dem die dreißig größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands notiert sind. Geht es mit dem DAX aufwärts, gilt dasselbe für einen ETF, der den DAX nachbildet. Doch mit welchen ETFs konnten Anleger 2017 die besten Renditen erzielen? Dieser Frage ist die WirtschaftsWoche in einem aktuellen Beitrag nachgegangen.[Weiter lesen]

Kategorien: News Tags: 2017/ Asien/ Dax/ etf/ Performance

Nachfrage nach Gold 2016 um 2 Prozent gestiegen

03.02.2017 von Konrad Feldschmid

gold bullion and nuggets on a dark background

© Eduard Lysenko / iStock / Thinkstock

2016 stieg die Nachfrage nach Gold um 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das berichtet das World Gold Council auf gold.org.[1] Insbesondere für Gold-ETFs war es ein herausragendes Jahr mit starken Zuwächsen. Für Schmuck wurde hingegen deutlich weniger Gold nachgefragt. Auch die Zentralbanken hatten nicht so viel Bedarf wie 2015. Insgesamt siteg der Goldkurs um 8 Prozent.[Weiter lesen]

Kategorien: News Tags: etf/ Gold/ Nachfrage/ Schmuck/ World Gold Council

Gründe für den niedrigen Ölpreis

13.01.2015 von investmentsparen.net

Der Ölpreis rauscht immer weiter in den Keller. Am Mittwoch dieser Woche fiel der Preis für das Barrel Brent unter die wichtige Marke von 50 Dollar. Warum der Preis für Rohöl so tief gefallen ist, liegt auf der Hand: Die Nachfrage nach Öl ist gesunken, die Förderungsmenge indes wurde nicht gedrosselt. Damit besteht ein Überschuss an Angebot von Erdöl, welcher den Rohölpreis nach unten treibt.[Weiter lesen]

Kategorien: Allgemein Tags: Anleger/ etf/ Fracking/ Ölpreisentwicklung/ Rohöl

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2021 · Investmentsparen.net