Und wieder einmal ist ein Prominenter über die Steuerpflicht in Deutschland gestolpert, brachte sich selbst zur Anzeige und zahlte Steuern nach – doch nur wohl für die Jahre, die nicht unter die Verjährungsfrist fielen. Bereits seit längerem wird hierzulande darüber gestritten, wie sich Selbstanzeigen strafbefreiend auswirken sollten, nun kommt auch die Verjährungsfrist auf das Tapet.[Weiter lesen]
Geld zurück vom Finanzamt – Steuererklärung 2010 nicht vergessen!
In jedem Jahr ärgern sich Angestellte und Arbeiter immer wieder über das lästige Thema Steuererklärung. Und machen sie dann lieber nicht, weil sie davon ausgehen, dass sie dem Finanzamt dann nachträglich auch noch Geld bezahlen müssten wegen rückständiger Steuern.[Weiter lesen]
Bundesfinanzhof schafft Weg für Lockerung des deutschen Bankgeheimnisses
Mehr Macht den Steuerbehörden, dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) als oberste deutsche Gerichtsinstanz der Finanzgerichte nun entschieden.[Weiter lesen]
Fünf Jahre Haft für Klaus Zumwinkel – Muss der ehemalige Postchef hinter Gittern?
Zumindest könnte es soweit kommen, wenn die Höchststrafe ausgesprochen wird wegen Steuerhinterziehung. Binnen fünf Jahren soll er weit über eine Million Euro an der Steuer vorbei in seine eigene Tasche gezogen haben, der gute Herr Zumwinkel.[Weiter lesen]
Grenze für steuerfreie Spekulationsgewinne erhöht
Wer als Anleger Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften etwa durch den Verkauf von Aktien, Fonds oder Zertifikaten erzielt, konnte diese bislang bis zu einer Grenze von 511,99 Euro auch innerhalb der Spekulationsfrist steuerfrei vereinnahmen.[Weiter lesen]