Die Fondsbranche verwaltete 2015 ein Vermögen von 2,6 Billionen Euro und hat damit eine neue Rekordmarke erreicht. Vor allem Spezialfonds verzeichneten das vierte Jahr infolge einen Absatzrekord, auf diesen Bereich entfielen 1,339 Billionen Euro. Die Zahlen veröffentlichte der Fondsverband BVI auf der Jahrespressekonferenz.
Pensionsrückstellungen – Sprengstoff bei Pensionszusagen von Unternehmen
Die Pensionszusage oder auch Direktzusage stellt neben der Direktversicherung, der Pensionskasse, dem Pensionsfonds und der Unterstützungskasse einen weiteren Durchführungsweg in der betrieblichen Altersversorgung dar. Vor dem Hintergrund, dass viele Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH sozialversicherungsbefreit sind, greifen viele GmbHs auf diesen Durchführungsweg zurück.[Weiter lesen]
Unsicherheit über Höhe der gesetzlichen Rente bedingt private Altersvorsorge
Wer seinen heutigen Lebensstandard sichern will, der muss privat vorsorgen. Das ist eine Erkenntnis, die sich zwingend aus der Entwicklung der gesetzlichen Rente sowie dem Verhältnis zwischen Leistungsempfängern (Rentnern) und Beitragszahlern (Arbeitnehmern) ergibt.[Weiter lesen]
Altersvorsorge – Gutverdiener setzen auf mehrere Pferde
Die private Altersvorsorge rückt zunehmend ins Zentrum des Vermögensaufbaus: Eine lange Lebenserwartung und sinkende Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung zwingen zu entschlossenem Handeln allerspätestens im mittleren Lebensalter.[Weiter lesen]
Die richtige Geldanlage fürs Alter – Alles Riester oder lieber doch nicht?
Seit einigen Jahren irrt es durch die deutschen Lande, das Anlageobjekt Riester Rente. Schon vor dem Start dieser staatlich geförderten Altersvorsorge war sie in das Kreuzfeuer der Kritik geraten.[Weiter lesen]