55 Prozent der deutschen Sparer machen die niedrigen Zinsen Sorgen. Das geht aus einer Umfrage von YouGov im Auftrag der Lebensversicherung 1871 hervor. Die niedrigen Zinsen in Verbindung mit der Inflation führen in der Tat zu Kaufkraftverlusten. Anders ausgedrückt: Das Ersparte verliert über die Zeit an Wert. Der deutsche Fondsverband BVI empfiehlt deshalb Aktienfonds als Alternative zu Sparbüchern mit besseren Renditechancen.[Weiter lesen]
Studie: Nur die Hälfte aller jungen Leute spart fürs Alter

© Deagreez/ iStock/Getty Images
Die Zahl der jungen Leute, die für das Alter sparen, ist seit 2010 von 55 Prozent auf 48 Prozent gesunken. Das geht aus der Jugendstudie „Jugend, Vorsorge, Finanzen“ des Versorgungswerks MetallRente hervor. Dabei würden viele junge Leute sogar Schwankungen ihrer Anlage hinnehmen, um höhere Renditen zu erzielen. Frauen sind jedoch weniger risikoaffin als Männer.[Weiter lesen]
Die Deutschen sparen falsch

© AndreyPopov/ iStock/Getty Images
Die Hälfte der Deutschen ist überzeugt, dass ihr Lebensstandard im Alter sinken wird. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen hervor. Dennoch setzen viele Deutsche weiterhin auf schlecht verzinste Geldanlagen wie Tagesgeld und Sparbuch.[Weiter lesen]
Weltspartag 2015 – Sparen im Wandel der Zeit
Auch 2015 ist Weltspartag – und zwar am 30. Oktober. Connoisseurs wissen natürlich Bescheid und sind im Bilde. Sparnovizen und Hobbyanleger aufgepasst: alles wichtige zum Weltspartag kompakt und informativ verpackt![Weiter lesen]
Das lange Warten bis die Zinsen wieder steigen
Deutschlands Sparer leben in einer Zerreißprobe, die möglicherweise auch noch eine ganze Weile andauern wird. Die Zinsen für Sparkonten wie Tagesgeld und Festgeld sind niedrig[Weiter lesen]
- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Next Page »