investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Niedrigkuponanleihen

Niedrigkuponanleihen, auch als Niedrigzinsanleihen bezeichnet, stellen eine interessante Anlageform für all diejenigen Anleger dar, die eine hohen Grenzsteuersatz haben und ihr Geld auf der einen Seite möglichst sicher, auf der anderen Seite aber steueroptimiert anlegen wollen. Von normalen Anleihen unterscheiden sie sich vor allem durch ihren relativ kleinen Zinskupon. Als Ausgleich für diese niedrige Verzinsung während der Laufzeit notieren Niedrigkuponanleihen dafür deutlich unter ihrem Nominalwert von einhundert Prozent. Da zum Ende der Laufzeit Anleihen immer zu einhundert Prozent, also zum Nominalwert, zurückgenommen werden, erzielt der Anleger mit Niedrigzinsanleihen zu seinen jährlichen Zinszahlungen einen Kursgewinn, wenn er die Anleihe wieder verkauft.

Hält er die Anleihe dabei länger als zwölf Monate, so ist dieser Kursgewinn für ihn steuerfrei. Zwar ändert sich dies mit Einführung der Abgeltungssteuer im Jahre 2009, doch bis dahin stellen Niedrigkuponanleihen eine interessante Anlageform zur steuerlichen Ertragsoptimierung dar. Dabei gilt die Regelung der steuerfreien Vereinnahmung der erzielten Kursgewinne für alle Anleihen, die sich bis zum 31.12.2008 im Depot des Anlegers befinden.

Um Ihnen die Vorteile einer Niedrigkuponanleihe im Vergleich zu einer normalen Anleihe zu verdeutlichen, ein kurzes Beispiel:

Ein Anleger hat die Wahl zwischen zwei Anleihen. Zum einen eine normale Industrieanleihe mit sechs Jahren Laufzeit und einem Zinskupon von 5,50 Prozent jährlich. Auf der anderen Seite könnte er eine Niedrigzinsanleihe mit derselben Laufzeit und einem Zinskupon von nur 2,00 Prozent erwerben. Bei Auflegung notiert die normale Anleihe bei 100 Prozent, während die Niedrigzinsanleihe bei 80 Prozent ihres Nominalwertes notiert. Ferner hat unser Anleger einen Grenzsteuersatz von 40 Prozent und der Sparerfreibetrag wurde bereits vollständig ausgeschöpft, so dass alle darüber hinausgehenden erzielten Zinsgewinne zu versteuern sind. Für unser konkretes Beispiel ergeben sich nun folgende Vor- und Nachsteuerrenditen, wenn beide Anleihen bis zum Ende ihrer Laufzeit gehalten und dann zu einhundert Prozent vom Nominalwert zurückgekauft werden:

 IndustrieanleiheNiedrigzinsanleihe
Zinskupon 6,00 Prozent p.a. 2,00 Prozent p.a.
Ausgabe zu 100 % vom Nominalwert 80 % vom Nominalwert
Laufzeit 6 Jahre
Rücknahme zu 100 Prozent vom Nominalwert
Grenzsteuersatz des Anlegers 40 Prozent
Summe aller Zinszahlungen
während der Laufzeit
36 Prozent (6 x 6 % p.a.) 12 Prozent ( 6x 2 % p.a.)
Nachsteuerrendite der
Zinszahlungen
21,60 Prozent 7,20 Prozent
Kursgewinn aus Differenz von
Ausgabe- und Rücknahmepreis
0,00 Prozent 20,00 Prozent
Gesamtverzinsung über die
Laufzeit von sechs Jahren nach
Steuern
21,60 Prozent 27,20 Prozent
Verzinsung pro Jahr nach Steuern 3,60 Prozent 4,53 Prozent

Wie Sie anhand unseres Beispiels sehen können, erzielt die Niedrigzinsanleihe zwar auf den ersten Blick wesentlich niedrigere Zinserträge als eine normale Anleihe, profitiert dann aber von den steuerfreien Kursgewinnen, die sich aus der Differenz zwischen Ausgabe- und Rücknahmepreis ergeben. In der Summe aller Erträge erzielt der Anleger mit der Niedrigkuponanleihe eine um rund 26 Prozent höhere Verzinsung nach Steuern und schlägt damit sogar die besten Angebote für Tagesgeld oder Festgeld um Längen.

Eine Übersicht interessanter und aktuell über die Börse erhältlicher Niedrigzinsanleihen finden Sie nachfolgend. Dabei stellen wir Ihnen nur Anleihen hoher Bonität vor:

NameISINZinskuponFällighandelbarRating
Hypo Real Estate Bank AG Öff.Pfdbr.R.25000 v.05(2009) DE000A0C43V2 1,550 % 09.09.2009 jederzeit AAA
Hypothekenbank in Essen AG Öff.Pfdbr.Em.HBE0BH v.05(2009) DE000HBE0BH7 1,800 % 03.03.2009 jederzeit AAA
Hypothekenbank in Essen AG Öff.Pfdbr.Em.HBE0CU v.05(2011) DE000HBE0CU8 2,000 % 30.05.2011 jederzeit AAA
Hypothekenbank in Essen AG Öff.Pfdbr.Em.HBE0CZ v.05(11) DE000HBE0CZ7 2,000 % 11.07.2011 jederzeit AAA
Eurohypo AG Hyp.Pfdbr.Em.2177 v.05(10) DE000EH0AZS5 2,050 % 27.12.2010 jederzeit AAA
Hypothekenbank in Essen AG Öff.Pfdbr.Em.HBE0EQ v.05(2013) DE000HBE0EQ2 2,100 % 10.09.2013 jederzeit AAA
Hypothekenbank in Essen AG Öff.Pfdbr.Em.HBE0CE v.05(2010) DE000HBE0CE2 2,125 % 05.05.2010 jederzeit AAA
Lb.Hessen-Thüringen GZ Inh.Schv.Em.595 v.05(12) DE000A0EPKW1 2,250 % 06.07.2012 jederzeit AAA
Lb.Hessen-Thüringen GZ Inh.Schv.Em.594 v.05(13) DE000A0EPKV3 2,250 % 08.07.2013 jederzeit AAA
Berlin, Land Landessch.v.2005(2009)Ausg.195 DE000A0DRH60 2,300 % 02.06.2009 jederzeit AAA
Hypothekenbank in Essen AG Öff.Pfdbr.Em.HBE0ER v.05(2015) DE000HBE0ER0 2,300 % 10.09.2015 jederzeit AAA
Dt. Genoss.-Hypothekenbank AG Hyp.Pfandbr.R.985 v.05(10) DE000A0DLVT5 2,375 % 20.01.2010 jederzeit AAA
Lb.Hessen-Thüringen GZ Inh.Schv.Em.588 v.05(12) DE000A0EPKQ3 2,375 % 09.05.2012 jederzeit AAA
Bayer.Hypo- und Vereinsbank AG Hyp.-Pfandbrief S.1198v.05(13) DE000HV0ECC9 2,430 % 16.07.2013 jederzeit AAA
Lb.Hessen-Thüringen GZ Inh.Schv.Em.575 v.05(13) DE000A0D4V79 2,500 % 04.04.2013 jederzeit AAA
Eurohypo AG Hyp.Pfdbr.Em.2155 v.05(13) DE000A0DRUL1 2,500 % 15.03.2013 jederzeit AAA
Lb.Hessen-Thüringen GZ Inh.Schv.Em.593 v.05(15) DE000A0EPKU5 2,500 % 07.07.2015 jederzeit AAA
Aareal Bank AG Öff. Pfandbr. S.19 v. 2005 (2012) DE000A0EKJV6 2,750 % 31.08.2012 jederzeit AAA
Lb.Hessen-Thüringen GZ Inh.Schv.Em.576 v.05(14) DE000A0D4V87 2,750 % 03.032014 jederzeit AAA
Lb.Hessen-Thüringen GZ Inh.Schv.Em.577 v.05(15) DE000A0D4V95 2,750 % 03.03.2015 jederzeit AAA
LANDESBANK BADEN-WUERTTEMBERG OEFF.PFDBR.S.725 V.2003(11) DE0001474500 2,750 % 20.06.2011 jederzeit AAA
Hypo Real Estate Bank AG Pfandbr.Ser.562 v.2005(2010) DE000A0E92Q5 2,750 % 18.10.2010 jederzeit AAA
Landesbank Baden-Württemberg ff.Pfdbr.Ser.1052 v.2005(09) DE000LBW5X68 2,750 % 19.10.2009 jederzeit AAA
Landesbank Baden-Württemberg Pfandbr.Ser.705 v.03(10) DE0003263935 2,800 % 03.05.2010 jederzeit AAA
Lb.Hessen-Thüringen GZ Inh.Schv.Em.562 v.04(13) DE000A0C44J5 2,875 % 04.01.2013 jederzeit AAA
Landesbank Baden-Württemberg Öff.Pfdbr.Ser.1014 v.05(10) DE000LBW4MZ0 2,875 % 21.12.2010 jederzeit AAA
Lb.Hessen-Thüringen GZ ff.Pfandbr. S.853 v.05(09) DE000HLB0AB3 2,875 % 02.11.2009 jederzeit AAA
Landesbank Baden-Württemberg Inh.-Schv.R.187 v.04(09) DE000A0A3EM5 2,890 % 11.03.2009 jederzeit AAA
Lb.Hessen-Thüringen GZ Inh.Schv.Em.563 v.04(15) DE000A0C44K3 3,000 % 05.01.2015 jederzeit AAA
Ratings AAA nach FitchRatings, Aaa nach Moody’s und AAA nach Standard % Poors. Damit haben alle hier vorgestellten Anleihen die höchste Bonitätsstufe. Stand: 03.10.2007
 

Allgemeine Informationen zu Anleihen sowie Details zu weiteren Spezialformen finden Sie auf der folgenden Seite:

  • Anleihen

Eine Übersicht von Direktbanken und Onlinebrokern, bei denen Sie ein günstiges Depot zum Kauf und Verkauf unter anderem auch von Niedrigzinsanleihen eröffnen können, finden Sie hier:

Wenn Sie sich nicht im Detail mit der Wahl der für Sie am besten geeigneten Investments befassen wollen, können Sie das auch von Spezialisten erledigen lassen. Fordern Sie dazu einfach unseren kostenlosen und unverbindlichen Investmentvergleich an, der ganz auf Ihre Anlageziele und finanziellen Möglichkeiten zugeschnitten wird:

Individuellen Investmentvergleich anfordern »

    • Geldwertanlagen
    • Fremdwährungskonto
    • Anleihen
      • Aktienanleihen
      • High Yields – Hochzinsanleihen
      • Hybridanleihen
      • Inflationsgeschützte Anleihen
      • Mittelstandsanleihen
      • Nachranganleihen
      • Niedrigkuponanleihen
      • Nullkuponanleihen
      • Optionsanleihen
      • Staatsanleihen
      • Wandelanleihen
      • Emission von Anleihen
      • Risiken von Anleihen
      • Anleihen und Marktzinsen
      • Stückzinsen bei Anleihen
    • Bausparvertrag, Bausparkasse
    • Bonitätsabhängige Schuldverschreibungen
    • Bundeswertpapiere
    • Tagesgeldkonto
    • Festgeldkonto
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Contracts for Difference – CFDs
    • Forex
    • Binäre Optionen
    • Geld privat verleihen
    • Geldmarktfonds
    • Genussscheine
    • Pfandbriefe – Was sind Pfandbriefe?
    • Rentenfonds
      • Steueroptimierte Rentenfonds
      • Ausfallrisiken von Rentenpapieren
    • Zertifikate
      • Aktienzertifikate
      • Bonuszertifikate
      • Discountzertifikate
      • Sprintzertifikate
      • Wie sicher sind Zertifikate?

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2021 · Investmentsparen.net