investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Risiken von Anleihen

Obwohl Anleihen als relativ sichere Form der Geldanlage dienen, unterliegen auch sie verschiedenen Risiken, die je nach Art und Ausstattung der Anleihe unterschiedlich stark ausgeprägt sein können.

Zu den bedeutendsten Risiken einer Geldanlage in Anleihen zählen:

Inhaltsverzeichnis

  • Ausfallrisiko
  • Risiko von Zinsänderungen
  • Währungsrisiko / Wechselkursrisiko
  • Inflationsrisiko

Ausfallrisiko

Der Schuldner kommt in Zahlungsverzug bzw. wird zahlungsunfähig. Die Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalles spiegelt sich in der Bonität wieder. Ratingagenturen wie Standard & Poor’s oder Moody’s befassen sich unter anderem damit, die Emittenten von Anleihen zu bewerten, um dem Anleger eine Vergleichs- und Entscheidungsbasis zu geben.

Risiko von Zinsänderungen

Änderungen des Marktzinses können den Kurs der Anleihe beeinflussen, falls diese vor ihrer Fälligkeit verkauft werden soll. Im Allgemeinen sinkt der Wert einer Anleihe, wenn der Marktzins steigt und umgekehrt.

Währungsrisiko / Wechselkursrisiko

Anleihen in Fremdwährung unterliegen immer dem Risiko von Wechselkursänderungen bzw. Auf- oder Abwertungen der eigenen oder fremden Währung.

Inflationsrisiko

Wie alle anderen Anlageformen unterliegt auch die Anleihe einem Inflationsrisiko. Steigt die Inflation stärker als die Verzinsung der Anleihe ist, kommt es zu einem realen Wertverlust obwohl der nominale Rückzahlungspreis höher als der Ausgabepreis ist.

Wie Anleihenkurse auf Änderungen der Marktzinsen reagieren, erklären wir Ihnen auf der folgenden Seite anhand eines ausführlichen Beispiels:

  • Anleihen und Marktzins

Welche Verfahren man bei der Emission von Anleihen unterscheidet und worin genau die Unterschiede liegen, haben wir Ihnen auf der folgenden Seite zusammengestellt:

  • Emission von Anleihen

Wie andere Wertpapiere können Sie Anleihen am günstigsten über ein Depot bei einem Onlinebroker oder einer Direktbank handeln. Einen Vergleich entsprechender Anbieter finden Sie auf unserer folgenden Seite:

    • Geldwertanlagen
    • Fremdwährungskonto
    • Anleihen
      • Aktienanleihen
      • High Yields – Hochzinsanleihen
      • Hybridanleihen
      • Inflationsgeschützte Anleihen
      • Mittelstandsanleihen
      • Nachranganleihen
      • Niedrigkuponanleihen
      • Nullkuponanleihen
      • Optionsanleihen
      • Staatsanleihen
      • Wandelanleihen
      • Emission von Anleihen
      • Risiken von Anleihen
      • Anleihen und Marktzinsen
      • Stückzinsen bei Anleihen
    • Bausparvertrag, Bausparkasse
    • Bonitätsabhängige Schuldverschreibungen
    • Bundeswertpapiere
    • Tagesgeldkonto
    • Festgeldkonto
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Contracts for Difference – CFDs
    • Forex
    • Binäre Optionen
    • Geld privat verleihen
    • Geldmarktfonds
    • Genussscheine
    • Pfandbriefe – Was sind Pfandbriefe?
    • Rentenfonds
      • Steueroptimierte Rentenfonds
      • Ausfallrisiken von Rentenpapieren
    • Zertifikate
      • Aktienzertifikate
      • Bonuszertifikate
      • Discountzertifikate
      • Sprintzertifikate
      • Wie sicher sind Zertifikate?

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2021 · Investmentsparen.net