investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Ausfallrisiken von Rentenpapieren

Alle Ratings gelten für Rentenpapiere mit Laufzeiten von mehr als einem Jahr

Bonitätsbewertung / Rating von RentenpapierenMoody’sStandard & Poor’s
Sehr gute Rentenpapiere
Geringstes Ausfallrisiko, beste Qualität Aaa AAA
Geringes Ausfallrisiko, hohe Qualität Aa1, Aa2, Aa3 AA+, AA, AA-
Gute Rentenpapiere
Überdurchschnittlich gute Qualität aber einzelne Risiken A1, A2, A3 A+, A, A-

Durchschnittliche Qualität, Veränderungen in
Wirtschaftsentwicklungen nur unzureichend abgesichert

Baa1, Baa2,
Baa3
BBB+, BBB,
BBB-
Spekulative Rentenpapiere
Keine Sicherstellung der Deckung für Zins- und
Tilgungszahlungen, spekulativ
Ba1, Ba2,
Ba3
BB+, BB,
BB-
Nur geringe Wahrscheinlichkeit langfristiger Zinszahlungen,
sehr spekulativ
B1, B2,
B3
B+, B,
B-
Junk Bonds (hochspekulative und hochverzinste Anleihen)
Geringste Qualität, Zahlungsaufall sehr wahrscheinlich,
Anlegerschutz nicht oder nur kaum berücksichtigt
Caa1, Caa2,
Caa3, Ca, C
CCC, CC,
C
Alle Ratings gelten für Rentenpapiere mit Laufzeiten von mehr als einem Jahr

 

Rating1 Jahr4 Jahre8 Jahre
AAA 0,0% 0,1% 0,5%
AA 0,0% 0,2% 0,7%
A 0,1% 0,4% 1,3%
BBB 0,3% 1,6% 4,3%
BB 1,3% 9,4% 18,6%
B 6,7% 25,5% 36,8%
CCC 28,8% 48,8% 57,1%
Quelle: Standard & Poor’s

Anleihen

Gesetzliche Grundlagen von Investmentfonds

  • Steueroptimierter Rentenfonds

Wenn Sie Investments mit möglichst geringem Risiko suchen, sind Rentenfonds uneingeschränkt zu empfehlen. Sie sollten jedoch bei der Wahl der Fonds darauf achten, Produkte zu nehmen, deren Fondsmanagement bereits in der Vergangenheit durch solide Ergebnisse gezeigt hat, dass es sein Handwerk versteht.

Sollten Sie Probleme bei der Auswahl der richtigen Fonds haben, hilft Ihnen unser kostenloser und unverbindlicher Investmentvergleich:

Individuellen Investmentvergleich anfordern »

    • Geldwertanlagen
    • Fremdwährungskonto
    • Anleihen
      • Aktienanleihen
      • High Yields – Hochzinsanleihen
      • Hybridanleihen
      • Inflationsgeschützte Anleihen
      • Mittelstandsanleihen
      • Nachranganleihen
      • Niedrigkuponanleihen
      • Nullkuponanleihen
      • Optionsanleihen
      • Staatsanleihen
      • Wandelanleihen
      • Emission von Anleihen
      • Risiken von Anleihen
      • Anleihen und Marktzinsen
      • Stückzinsen bei Anleihen
    • Bausparvertrag, Bausparkasse
    • Bonitätsabhängige Schuldverschreibungen
    • Bundeswertpapiere
    • Tagesgeldkonto
    • Festgeldkonto
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Contracts for Difference – CFDs
    • Forex
    • Binäre Optionen
    • Geld privat verleihen
    • Geldmarktfonds
    • Genussscheine
    • Pfandbriefe – Was sind Pfandbriefe?
    • Rentenfonds
      • Steueroptimierte Rentenfonds
      • Ausfallrisiken von Rentenpapieren
    • Zertifikate
      • Aktienzertifikate
      • Bonuszertifikate
      • Discountzertifikate
      • Sprintzertifikate
      • Wie sicher sind Zertifikate?

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2021 · Investmentsparen.net