investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Corona-Pandemie sorgt bisher nicht für mehr Unternehmensinsolvenzen

16.07.2021 von investmentsparen.net

© vegefox.com/stock.adobe.com

Infolge der Corona-Pandemie sind viele Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage geraten. Die Bundesregierung hat durch verschiedene Maßnahmen wie die Überbrückungshilfen und die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht versucht, möglichen Unternehmenspleiten vorzubeugen. Diese Maßnahmen scheinen ihre Wirkung nicht zu verfehlen. Doch das könnte sich demnächst ändern.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • wirtschaftliche Schieflage vieler Unternehmen infolge der Corona-Pandemie
  • Staat unterstützt mit Überbrückungshilfen und Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
  • Maßnahmen scheinen Wirkung zu zeigen

Online-Broker im Vergleich »

Niedrigster Stand seit 1993

Im vergangenen Jahr beantragten 15841 Unternehmen in Deutschland Insolvenz. Das ist der niedrigste Stand seit 1993. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist seit 2009 konstant rückläufig und, anders als man vielleicht vermuten könnte, auch 2020 weiter gesunken. Diese Entwicklung sieht Albert Braakmann, Leiter der Abteilung ‘Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Preise‘ „auch als Effekt staatlicher Unterstützungen und des Aussetzens der Insolvenzantragspflicht“. Ob dieser positive Trend weitergeht, ist allerdings fraglich, denn seit Mai 2021 gilt die Insolvenzantragspflicht wieder vollumfänglich.

Insolvenzwelle wird nicht erwartet

Eine Insolvenzwelle erwartet Christiane von Berg, Volkswirtin beim Kreditversicherer Coface in Zukunft dennoch nicht. Als Grund nennt die Volkswirtin die Bedingungen, um von den Maßnahmen der Bundesregierung zu profitieren. Die finanzielle Unterstützung und Aussetzung der Insolvenzantragspflicht sei nur denjenigen Unternehmen gewährt worden, die infolge der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Unternehmen, die bereits vor der Pandemie in Schieflage geraten sind, waren von den Schutzmechanismen ausgenommen.

Broker mit Fonds-Sparplänen im Vergleich »

Weiterführende Links

Finanznachrichten.de

Tagesschau.de

Statistisches Bundesamt

Kategorien: News Tags: Corona/ Coronakrise/ Insolvenz/ Unternehmen/ Wirtschaft

Kategorien

  • Aktien (40)
  • Aktienspam (7)
  • Aktuelles (45)
  • Allgemein (13)
  • Altersvorsorge (7)
  • Anlagestrategie (8)
  • Anleihen (1)
  • Börse (58)
  • Festgeld (46)
  • Fonds (12)
  • forex (3)
  • Geldanlage (58)
  • Geldanlage im Ausland (47)
  • Geschlossene Fonds (3)
  • Kredit und Finanzierung (2)
  • Musterdepot (4)
  • Neuemissionen (3)
  • News (217)
  • Politik (14)
  • Private Equity (2)
  • Sonstiges (3)
  • Statistiken (4)
  • Steuern (12)
  • Tagesgeld (52)
  • Währungen (1)

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2023 · Investmentsparen.net