investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

ZEW-Konjunkturerwartungen steigen rasant

07.12.2022 von Tilman Welzel

©stock.adobe.com

Die ZEW-Konjunkturerwartungen sind im Oktober und November 2022 endlich wieder deutlich angestiegen. Während die Prognosen von Ökonomen und Analysten im Oktober nur verhalten positiv waren und um knapp fünf Prozent nach oben zeigten, stiegen die ZEW-Konjunkturerwartungen im November 2022 um über 30 Prozent. Ist der deutlich gestiegene ZEW-Index ein erstes Anzeichen für eine bessere wirtschaftliche Lage in Deutschland?

[Weiter lesen]

Kategorien: Aktuelles/ Börse/ News/ Statistiken Tags: Erzeugerpreis/ Inflation/ Rezession/ ZEW-Konjunkturerwartungen

ZEW-Konjunkturerwartungen fallen zum zweiten Mal in Folge

12.04.2022 von Konrad Feldschmid

© Piman Khrutmuang/ stock.adobe.com

Nach dem historischen Absturz im März fiel der Rückgang der ZEW-Konjunkturerwartungen im April moderat aus. Der Indikator sank zum zweiten Mal in Folge und steht nun bei einem Wert von -41 Punkten. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Im Vormonat hatte der Indikator bei -39,3 Punkten gestanden. Die Entwicklung ist ähnlich wie zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020. Auch der Lageindikator verschlechterte sich erneut und liegt nun bei -30,8 Punkten, 9,4 Punkte unter dem Wert des Vormonats. Zumindest in einem Punkt sieht ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, PhD, jedoch Raum für etwas Optimismus.[Weiter lesen]

Kategorien: News Tags: April/ Inflation/ Konjunktur/ Wirtschaft/ ZEW-Konjunkturerwartungen

ZEW-Konjunkturerwartungen fallen so stark wie noch nie

15.03.2022 von Konrad Feldschmid

© Zerbor/ stock.adobe.com

Die ZEW-Konjunkturerwartungen sind im März auf -39,3 Punkte gesunken. Im Februar hatten sie noch bei 54,3 Punkten gelegen. Das entspricht einem Rückgang von 93,6 Punkten. Einen größeren Rückgang als diesen hat es bisher nicht gegeben. Selbst im März 2020, als die Corona-Pandemie ihren Anfang nahm, gingen die ZEW-Konjunkturerwartungen „nur“ um 58,2 Punkte zurück. Allerdings stand der Indikator damals bei -49,5 Punkten und damit noch tiefer. Ursache für den aktuellen Rückgang sind der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Wirtschaft.[Weiter lesen]

Kategorien: News Tags: Inflation/ Wirtschaft/ ZEW-Konjunkturerwartungen

Bieten Aktien einen Schutz gegen die drohende Inflation?

09.06.2010 von investmentsparen.net

Zum ersten Mal seit vielen Jahren geht in Deutschland wieder die Angst vor einer großen Inflation um. Dass dies nicht unbegründet ist, zeigt der Blick auf die hohe Staatsverschuldung unseres Landes[Weiter lesen]

Kategorien: Aktien Tags: Aktien/ Inflation

Rutscht die Inflationsrate bald unter Null?

24.06.2009 von investmentsparen.net

Letzten Freitag  gab das statistische Bundesamt die Zahlen für die Erzeugerpreise des vergangenen Monats bekannt und zeigt damit auf, wie stark nicht nur die Preise für die Verbraucher gesunken sind[Weiter lesen]

Kategorien: Aktuelles Tags: Deutschland/ Festgeld/ Finanzen/ Geldanlage/ Inflation/ Tagesgeld

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2023 · Investmentsparen.net