investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Vergleich der Steuerlast auf Zinsen, Dividenden und Kapitalerträge in 2008 und 2009

In unserem Leitfaden zur Abgeltungssteuer haben wir Ihnen bereits für die wichtigsten Anlage- und Vorsorgeformen aufgezeigt, welche Unterschiede durch die ab 2009 geltende Abgeltungssteuer auf Sparer und Anleger zukommen und Ihnen auch die Wirkung der Abgeltungssteuer anhand von Beispielen für Zinserträge, Kursgewinne und Dividenden aufgezeigt.

Auf dieser Seite nun wollen wir Ihnen für Alleinstehende und Ehepaare die Unterschiede in der Besteuerung dieser Erträge bei verschiedenen Einkommensstufen veranschaulichen. Dazu haben wir nachfolgend die Unterschiede in den bis Ende 2008 gültigen Regelungen zur Besteuerung dieser Erträge und den ab 2009 geltenden Regelungen der Abgeltungssteuer herausgearbeitet.

Abgeltungssteuer – Vergleich der Besteuerung von Zinsen, Dividenden und Kapitalerträgen bis Ende 2008 und durch die Abgeltungssteuer ab 2009

Eink. 1)Steuern auf 2.000
€ Zinsen 3)
Steuern auf 2.000
€ Dividenden 3)
Steuern auf 2.000
€ Spekulations-
gewinne 3)
Steuern auf 2.000
€ Kursgewinne
aus Aktien 4)
0809Delta0809Delta0809Delta0809Delta
Single
15.000 511 527 -16 228 527 299 228 527 299 0 527 527
20.000 556 527 29 275 527 252 275 527 252 0 527 527
30.000 648 527 121 321 527 206 321 527 206 0 527 527
40.000 742 527 215 369 527 158 369 527 158 0 527 527
50.000 835 527 308 415 527 112 415 527 112 0 527 527
60.000 887 527 360 443 527 84 443 527 84 0 527 527
70.000 886 527 359 443 527 84 443 527 84 0 527 527
80.000 886 527 359 443 527 84 443 527 84 0 527 527
90.000 886 527 359 443 527 84 443 527 84 0 527 527
100.000 886 527 359 443 527 84 443 527 84 0 527 527
Ehepaar
15.000 0 527 -527 0 527 527 0 527 527 0 527 527
20.000 264 527 -263 104 527 423 104 527 423 0 527 527
30.000 502 527 -25 231 527 296 231 527 296 0 527 527
40.000 555 527 28 276 527 251 276 527 251 0 527 527
50.000 602 527 75 299 527 228 299 527 228 0 527 527
60.000 649 527 122 323 527 204 323 527 204 0 527 527
70.000 697 527 170 347 527 180 347 527 180 0 527 527
80.000 745 527 218 371 527 156 371 527 156 0 527 527
90.000 793 527 266 396 527 131 396 527 131 0 527 527
100.000 841 527 314 420 527 107 420 527 107 0 527 527
1) zu versteuerndes Einkommen in Euro
2) Sparerfreibetrag, Freibetrag für Kapitalerträge und Werbungskostenpauschbetrag ist ausgeschöpft
3) Innerhalb der einjahrigen Spekulationsfrist
4) Nach Ablauf der einjährigen Spekulationsfrist
Pauschbeträge für Werbungskosten, Vorsorgeaufwenungen und Sonderausgaben werden berücksichtigt

 

 

Individuellen Investmentvergleich anfordern »

    • Steuerliche Aspekte bei der Geldanlage
    • Steuern sparen
    • Abgeltungssteuer
      • Checkliste zur Abgeltungssteuer
      • Abgeltungssteuer umgehen
      • Dividenden und Kursgewinne
      • Auslandsdividenden
      • Bausparverträge
      • britische Lebensversicherungen
      • Lebensversicherungen
      • Leibrenten
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Verkauf Lebensversicherung
      • Versicherungen und Vorsorgeprodukten
      • Zinsen und Kapitalerträge
      • Steuererstattung
      • Beispiele Aktien
      • Beispiele Zinserträge
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung angeben
    • Erbschaftssteuer
    • Quellensteuer
      • Quellensteuer in Australien
      • Quellensteuer in China
      • Quellensteuer in Finnland
      • Quellensteuer in Frankreich
      • Quellensteuer in Griechenland
      • Quellensteuer in Italien
      • Quellensteuer in Luxemburg
      • Quellensteuer in Norwegen
      • Quellensteuer in Österreich
      • Quellensteuer in der Schweiz
      • Quellensteuer in Spanien
    • Steuerhinterziehung
      • Selbstanzeige
      • Steuerhinterziehung bei Rentnern
    • Freistellungsauftrag
    • Sind Gratisaktien steuerfrei?
    • Steuern auf Fonds 2018
    • Steuern bei Fondsschließung

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2023 · Investmentsparen.net