investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Abgeltungssteuer und britische Lebensversicherungen sowie Versicherungsmäntel

Bei britischen Lebensversicherungen und luxemburgischen Lebensversicherungsmänteln wird das gleiche System angewandt wie bei den Kapitallebensversicherungen.

Abgeltungssteuer müssen diejenigen zahlen, die ihren Vertrag nicht mindestens zwölf Jahre laufen lassen oder die bei der Auszahlung jünger als 60 Jahre sind.

Bei allen anderen wird der Erlösanteil nach dem Halbeinkünfteverfahren zur Hälfte mit dem persönlichen Steuersatz besteuert, was – wie bereits bei den Ausführungen zur Besteuerung von Kapitallebensversicherungen erwähnt – eine niedrigere Belastung darstellt, als der Abgeltungssteuersatz von pauschalen 25 Prozent.

Ausgehend vom derzeitigen Spitzensteuersatz von 42 Prozent (45 Prozent bei Anwendung der Reichensteuer) würde die hälftige Besteuerung des Ertragsanteils eine maximale Belastung von 21 Prozent (22,5 Prozent bei Anwendung der Reichensteuer) bedeuten, was fast 20 Prozent unterhalb des Abgeltungssteuersatzes liegt.

Individuellen Investmentvergleich anfordern »

    • Steuerliche Aspekte bei der Geldanlage
    • Steuern sparen
    • Abgeltungssteuer
      • Checkliste zur Abgeltungssteuer
      • Abgeltungssteuer umgehen
      • Dividenden und Kursgewinne
      • Auslandsdividenden
      • Bausparverträge
      • britische Lebensversicherungen
      • Lebensversicherungen
      • Leibrenten
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Verkauf Lebensversicherung
      • Versicherungen und Vorsorgeprodukten
      • Zinsen und Kapitalerträge
      • Steuererstattung
      • Beispiele Aktien
      • Beispiele Zinserträge
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung angeben
    • Erbschaftssteuer
    • Quellensteuer
      • Quellensteuer in Australien
      • Quellensteuer in China
      • Quellensteuer in Finnland
      • Quellensteuer in Frankreich
      • Quellensteuer in Griechenland
      • Quellensteuer in Italien
      • Quellensteuer in Luxemburg
      • Quellensteuer in Norwegen
      • Quellensteuer in Österreich
      • Quellensteuer in der Schweiz
      • Quellensteuer in Spanien
    • Steuerhinterziehung
      • Selbstanzeige
      • Steuerhinterziehung bei Rentnern
    • Freistellungsauftrag
    • Sind Gratisaktien steuerfrei?
    • Steuern auf Fonds 2018
    • Steuern bei Fondsschließung

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2023 · Investmentsparen.net