investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Sind Gratisaktien steuerfrei?

Geben Unternehmen Aktien gratis oder zu Vorzugspreisen an ihre Mitarbeiter weiter, stellt sich unwillkürlich die Frage nach der steuerlichen Behandlung. Deren Auslegung beschäftigte seit Jahren immer wieder die Gerichte. Der Bundesfinanzhof hat nun unter dem Aktenzeichen VI R 16/12 einige Grundsatzfragen dazu abschließend beurteilt.

Inhaltsverzeichnis

  • Geldwerter Vorteil
    • Verbilligte Aktien bis maximal 135 EUR pro Jahr steuerfrei
    • Gratisaktien bis 44 EUR pro Jahr steuerfrei

Geldwerter Vorteil

Verbilligte und kostenlose Aktien an Mitarbeiter sind ein geldwerter Vorteil und als solcher zu versteuern.

Verbilligte Aktien bis maximal 135 EUR pro Jahr steuerfrei

Für verbilligte Aktien gilt ein Freibetrag von 135 EUR pro Jahr, wenn die Vereinbarung zwischen Unternehmen und Mitarbeiter vor dem 1. April 2009 geschlossen wurde. Dieser Steuerbonus gilt allerdings nur noch bis Ende 2015. Ab 2016 entfällt er.

Gratisaktien bis 44 EUR pro Jahr steuerfrei

Gratisaktien sind nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs steuerliche Sachbezüge und haben als solche eine steuerliche Freigrenze von 44 EUR pro Jahr.

    • Steuerliche Aspekte bei der Geldanlage
    • Steuern sparen
    • Abgeltungssteuer
      • Checkliste zur Abgeltungssteuer
      • Abgeltungssteuer umgehen
      • Dividenden und Kursgewinne
      • Auslandsdividenden
      • Bausparverträge
      • britische Lebensversicherungen
      • Lebensversicherungen
      • Leibrenten
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Verkauf Lebensversicherung
      • Versicherungen und Vorsorgeprodukten
      • Zinsen und Kapitalerträge
      • Steuererstattung
      • Beispiele Aktien
      • Beispiele Zinserträge
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung angeben
    • Erbschaftssteuer
    • Quellensteuer
      • Quellensteuer in Australien
      • Quellensteuer in China
      • Quellensteuer in Finnland
      • Quellensteuer in Frankreich
      • Quellensteuer in Griechenland
      • Quellensteuer in Italien
      • Quellensteuer in Luxemburg
      • Quellensteuer in Norwegen
      • Quellensteuer in Österreich
      • Quellensteuer in der Schweiz
      • Quellensteuer in Spanien
    • Steuerhinterziehung
      • Selbstanzeige
      • Steuerhinterziehung bei Rentnern
    • Freistellungsauftrag
    • Sind Gratisaktien steuerfrei?
    • Steuern auf Fonds 2018
    • Steuern bei Fondsschließung

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2022 · Investmentsparen.net