investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Abgeltungssteuer bei Versicherungen und Vorsorgeprodukten

Nachdem wir im Bereich Abgeltungssteuer unseres Projektes bereits Details zu den Änderungen für verschiedenste Anlage- und Vorsorgeformen besprochen haben, nun ein tabellarischer Überblick über die wichtigsten Änderungen und steuerlichen Regelungen im Bereich der Policen, Versicherungen und Vorsorgeprodukte.

Anlage-
/Vorsorgeform
Voraussetzungen Besteuerung bis Ende 2008 Besteuerung ab 2009
Kapitallebensversicherungen, Mäntel luxemburgischer Lebensversicherungen, britische Lebensversicherungen
Police abgeschlossen bis 2004 Mindestens 12 Jahre Laufzeit, Mindestens 5 Jahre Beitragszahlungen, 60 Prozent der Erträge, Todesfallschutz Auszahlung ist steuerfrei Auszahlung ist steuerfrei
Bei Nichteinhaltung der oben genannten Voaussetzungen Persönlicher Steuersatz auf gesamten Ertrag (ausgezahlte Leistungen minus Beiträge) Abgeltungssteuer
Police abgeschlossen 2005 bis 2008 Mindestens 12 Jahre Laufzeit, Auszahlung mit mindestens 60 Jahren Ablauf vor 2017 nicht möglich Persönlicher Steuersatz auf die Hälfte des Ertrages
Bei Nichteinhaltung der oben genannten Voaussetzungen Persönlicher Steuersatz auf gesamten Ertrag Abgeltungssteuer
Police abgeschlossen ab 2009 Mindestens 12 Jahre Laufzeit, Auszahlung mit mindestens 60 Jahren entfällt Persönlicher Steuersatz auf die Hälfte des Ertrages
Bei Nichteinhaltung der oben genannten Voaussetzungen entfällt Abgeltungssteuer
Rentenversicherung, Leibrente
Police abgeschlossen bis 2008 keine Ertrag wird anteilig versteuert Ertrag wird anteilig versteuert
Police abgeschlossen ab 2009 keine entfällt Ertrag wird anteilig versteuert
Bei Einmalzahlung Police abgeschlossen bis 2008 keine Rente wird anteilig mit dem persönlichem Steuersatz versteuert Vom Rentenbeginn abhängig,Rente wird anteilig mit dem persönlichem Steuersatz versteuert Ab 2040: komplette Rente wird besteuert
Bei Einmalzahlung Police abgeschlossen ab 2009 keine entfällt Vom Rentenbeginn abhängig, Rente wird anteilig mit dem persönlichem Steuersatz versteuert Ab 2040: komplette Rente wird besteuert
Private Altersversorge
Riester-Rente Kapitalisierung möglich, falls Auszahlung vor dem 60. Lebensjahr, muss Förderung zurückgezahlt werden Komplette Rente wird mit dem persönlichen Steuersatz versteuert Komplette Rente wird mit dem persönlichen Steuersatz versteuert
Rürup-Rente Kapitalisierung nicht möglich 56 Prozent der Rente wird mit persönlichem Steuersatz versteuert Rentenbeginn abhängig, 58 Prozent der Rente wird mit persönlichem Steuersatz versteuert bis 2040 komplette Rente
Betriebliche Altersversorge
Riester-Rente keine Komplett steuerpflichtig mit persönlichem Steuersatz als Rentner Komplett steuerpflichtig mit persönlichem Steuersatz als rentner
Erlöse aus dem Verkauf von Lebensversicherungen auf dem Zweitmarkt
Police abgeschlossen bis 2004 Laufzeit mindestens 12 Jahre Auszahlung ist steuerfrei Auszahlung ist steuerfrei
Police abgeschlossen vor 2004 oder ab 2005 Laufzeit egal Auszahlung ist steuerfrei Abgeltungssteuer
Police abgeschlossen ab 2005 Laufzeit egal Auszahlung ist steuerfrei Abgeltungssteuer

Individuellen Investmentvergleich anfordern »

    • Steuerliche Aspekte bei der Geldanlage
    • Steuern sparen
    • Abgeltungssteuer
      • Checkliste zur Abgeltungssteuer
      • Abgeltungssteuer umgehen
      • Dividenden und Kursgewinne
      • Auslandsdividenden
      • Bausparverträge
      • britische Lebensversicherungen
      • Lebensversicherungen
      • Leibrenten
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Verkauf Lebensversicherung
      • Versicherungen und Vorsorgeprodukten
      • Zinsen und Kapitalerträge
      • Steuererstattung
      • Beispiele Aktien
      • Beispiele Zinserträge
    • Kapitalerträge in der Steuererklärung angeben
    • Erbschaftssteuer
    • Quellensteuer
      • Quellensteuer in Australien
      • Quellensteuer in China
      • Quellensteuer in Finnland
      • Quellensteuer in Frankreich
      • Quellensteuer in Griechenland
      • Quellensteuer in Italien
      • Quellensteuer in Luxemburg
      • Quellensteuer in Norwegen
      • Quellensteuer in Österreich
      • Quellensteuer in der Schweiz
      • Quellensteuer in Spanien
    • Steuerhinterziehung
      • Selbstanzeige
      • Steuerhinterziehung bei Rentnern
    • Freistellungsauftrag
    • Sind Gratisaktien steuerfrei?
    • Steuern auf Fonds 2018
    • Steuern bei Fondsschließung

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2023 · Investmentsparen.net