investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Fonds, Investmentfonds

Der erste Fonds wurde vor rund 140 Jahren in Großbritannien gegründet. Die Idee dahinter: das Geld vieler verschiedener Anleger wird gesammelt und gebündelt eingesetzt – in diesem Fall für den Wiederaufbau der USA nach deren Bürgerkrieg. Die Mittelverwendung von Fonds hat sich heute zwar geändert, aber die Idee ist nach wie vor dieselbe. Privatanleger investieren ihr Kapital in einem Fonds, damit der davon gemäß seiner Strategie aussichtsreiche Wertpapiere erwirbt.

Die im Sondervermögen des Fonds befindlichen Wertpapiere und Gelder wiederum werden weder von der Fondsgesellschaft noch von der Bank, die das Zahlstellenkonto unterhält, verwaltet, sondern von einer so genannten Depotbank. Bei dieser Depotbank handelt es sich um ein weiteres Kreditinstitut, welches als Treuhänder die Verwahrung, Verwaltung und Verbuchung der Wertpapiere durchführt, die im Namen des Fonds gekauft und verkauft werden. Dabei müssen alle Transaktionen des Investmentfonds innerhalb des Sondervermögens stattfinden. Darüber hinaus kontrolliert die Depotbank auch, ob die Transaktionen des Fonds mit seiner Anlagepolitik und den geltenden Gesetzen übereinstimmen. Diese Trennung von Fondsgesellschaft, Zahlungsströmen und Verwahrung der Wertpapiere gewährleistet höchstmögliche Sicherheit für den Anleger und sorgt dafür, dass Investmentfonds auch weiterhin zu den beliebtesten Anlageformen der Deutschen zählen.

Geldanlage in Fonds

Welche Kosten beim Besparen von Fonds anfallen, zeigen wir Ihnen auf der folgenden Seite detailliert auf:

Kosten beim Kauf von Fonds >>>

Warum es wichtiger ist, beim Auswählen von Fonds auf deren Verwaltungskosten anstatt nur auf den Ausgabeaufschlag zu schauen, verdeutlicht unser Ratgeber auf der folgenden Seite:

Verwaltungskosten von Fonds >>>

Nachdem wir Ihnen nun die Funktionsweise von in Deutschland zum Vertrieb und Handel zugelassenen Fonds sowie die dabei anfallenden Kosten erklärt haben, stellen wir Ihnen hier und auf den folgenden Seiten die wichtigsten Arten von Investmentfonds und ihre jeweiligen Besonderheiten vor:

  • Aktienfonds
  • Altersvorsorge Fonds
  • Dachfonds
  • Garantiefonds
  • Geldmarktfonds
  • Hedgefonds
  • Offene Immobilienfonds
  • Geschlossene Immobilienfonds
  • Lebenszyklusfonds
  • Multi Asset Fonds
  • Private Equity Fonds
  • Schiffsfonds
  • Total Return Fonds
  • VL Fonds

Für den Kauf von Fondsanteilen empfiehlt sich entweder der Weg über einen Fondsvermittler oder die Eröffnung eines in der Regel kostenlosen Wertpapierdepots. Für beide Varianten finden Sie entsprechende Vergleiche besonders empfehlenswerter Anbieter auf folgenden Seiten:

Fondsvermittler

Wertpapierdepot

Welche Vorteile die verschiedenen Möglichkeiten des Fondserwerbs bieten und wo Sie überall Anteile an Fonds kaufen können, zeigen wir Ihnen auf der folgenden Seite:

Fonds kaufen

Wenn Sie gerne in Investmentfonds investieren wollen, sich die Auswahl der geeigneten Fonds und Anlagestrategien aber nicht zutrauen oder keine Zeit dafür aufwenden wollen, können Sie das ganze auch Spezialisten überlassen, die Ihnen einen ganz auf Ihre Wünsche, Anlageziele und finanziellen Möglichkeiten zugeschnittenen Investmentvorschlag ausarbeiten, das ganze selbstverständlich für Sie kostenlos und unverbindlich:

Jetzt den besten Anbieter für Fondssparpläne finden »

    • Sachwertanlagen
      • Edelmetalle
        • Gold
        • Gold kaufen
        • Goldmünzen kaufen
        • Goldbarren kaufen
        • Goldsparplan
        • Goldfonds und Goldzertifikate
        • Gold-ETCs als Geldanlage
        • Gold als Geldanlage
        • Silber als Geldanlage
        • Vorteile von Edelmetallen
        • Nachteile von Edelmetallen
        • Gold ankaufen
        • Gold beleihen
        • Zahngold verkaufen
    • Aktiendepot
    • Fonds, Investmentfonds
      • Aktienfonds
      • Altersvorsorge Fonds
      • Dachfonds
      • Devisenfonds
      • ETFs – Exchange Traded Funds
        • Eigenheiten von ETFs
        • Abweichung zwischen Index und ETF
        • Nischen-ETFs
      • Garantiefonds
        • Arten von Garantiefonds
        • Funktionsweise von Garantiefonds
        • Kosten bei Garantiefonds
      • Hedgefonds
        • Wie Hedgefonds funktionieren
        • Hedgefonds Strategien
        • Marktentwicklungen bei Hedgefonds
      • Investmentfonds
      • Lebenszyklusfonds
      • Mischfonds
      • Multi-Asset-Fonds
      • Private Equity Fonds
      • Schiffsfonds
      • Strukturierte Fonds
      • Total Return Fonds
      • Trendfolgefonds
      • VL Fonds
      • Fonds kaufen
      • Kosten beim Fondserwerb
      • Liquiditätsrisiko
      • Risikoklassen bei Fonds
      • Verwaltungskosten bei Fonds
      • Fondskauf an der Börse Hannover
    • Immobilien als Kapitalanlage
      • Denkmalimmobilien als Geldanlage
      • Offene Immobilienfonds
      • Geschlossene Immobilienfonds
      • Immobilien als Sparplan und Geldanlage
    • Rohstoffe als Geldanlage

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2022 · Investmentsparen.net