investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Fondskauf für Filialbankkunden über die Börse Hannover

Bankkunden haben die Möglichkeit, alternativ zum Kauf von Investmentfonds über ihre Hausbank oder Fondsgesellschaft Fonds über die Börse Hannover zu einem Pauschalpreis von 15 Euro pro Order zu kaufen.

Die Fondsanteile erhalten Bankkunden zum täglich festgesetzten Rücknahmepreis.

Inhaltsverzeichnis

  • Welche Vorteile bietet der Fondskauf über die Börse Hannover?
  • Wie funktionieren Kauf und Abrechnung?
  • Welche Fonds umfasst das Angebot der Börse Hannover?
  • Fazit

Welche Vorteile bietet der Fondskauf über die Börse Hannover?

Wer die Order von Investmentfonds über die Börse Hannover einer Bank oder Fondsgesellschaft vorzieht, kann eine Menge Kosten sparen. Zum einen entfällt der Ausgabeaufschlag zum anderen finden auch die Kursschwankungen innerhalb des Tages keine Berücksichtigung. Ebenfalls spielt die Handelsspanne zwischen An- und Verkaufskurs (Spread) keine Rolle.

Pro Order wird nur eine Pauschalgebühr von 15 Euro für Maklercourtage und Börsenentgelt erhoben. Kunden profitieren somit von einer hohen Transparenz, zudem können die Kosten besser kalkuliert werden.

Wie funktionieren Kauf und Abrechnung?

Der Fondskauf über die Börse Hannover erfolgt wie gewohnt über die Filialbank. Der Berater muss lediglich angewiesen werden, über die Börse Hannover zu kaufen. Wer sich für das Online-Brokerage entscheidet, muss in der Ordermaske den Börsenplatz „Hannover“ auswählen.

Die Gebühr von 15 Euro wird der Bank des Kunden in Rechnung gestellt. Im Rahmen der Weiterberechnung der Bank rechnet diese ihre Kaufgebühren hinzu und leitet diese Rechnung an den Kunden weiter.

Welche Fonds umfasst das Angebot der Börse Hannover?

Das Angebot umfasst derzeit mehr als 1.100 verschiedene Investmentfonds.

Laut „Finanztest“ der Stiftung Warentest (10/2011) lässt das Angebot der Börse Hannover Top-Fonds wie beispielsweise Fonds von Union Investment vermissen. Ebenfalls ist es ausgeschlossen, Bruchteile zu erwerben.

Fazit

Der Fondskauf über den Fondsservice der Börse Hannover bietet eine günstige Lösung bei hohen Anlagesummen sowie für Kunden, die bei ihrer Bank den vollen Ausgabeaufschlag zahlen müssen.

Jetzt den besten Anbieter für Fondssparpläne finden »

    • Sachwertanlagen
      • Edelmetalle
        • Gold
        • Gold kaufen
        • Goldmünzen kaufen
        • Goldbarren kaufen
        • Goldsparplan
        • Goldfonds und Goldzertifikate
        • Gold-ETCs als Geldanlage
        • Gold als Geldanlage
        • Silber als Geldanlage
        • Vorteile von Edelmetallen
        • Nachteile von Edelmetallen
        • Gold ankaufen
        • Gold beleihen
        • Zahngold verkaufen
    • Aktiendepot
    • Fonds, Investmentfonds
      • Aktienfonds
      • Altersvorsorge Fonds
      • Dachfonds
      • Devisenfonds
      • ETFs – Exchange Traded Funds
        • Eigenheiten von ETFs
        • Abweichung zwischen Index und ETF
        • Nischen-ETFs
      • Garantiefonds
        • Arten von Garantiefonds
        • Funktionsweise von Garantiefonds
        • Kosten bei Garantiefonds
      • Hedgefonds
        • Wie Hedgefonds funktionieren
        • Hedgefonds Strategien
        • Marktentwicklungen bei Hedgefonds
      • Investmentfonds
      • Lebenszyklusfonds
      • Mischfonds
      • Multi-Asset-Fonds
      • Private Equity Fonds
      • Schiffsfonds
      • Strukturierte Fonds
      • Total Return Fonds
      • Trendfolgefonds
      • VL Fonds
      • Fonds kaufen
      • Kosten beim Fondserwerb
      • Liquiditätsrisiko
      • Risikoklassen bei Fonds
      • Verwaltungskosten bei Fonds
      • Fondskauf an der Börse Hannover
    • Immobilien als Kapitalanlage
      • Denkmalimmobilien als Geldanlage
      • Offene Immobilienfonds
      • Geschlossene Immobilienfonds
      • Immobilien als Sparplan und Geldanlage
    • Rohstoffe als Geldanlage

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2022 · Investmentsparen.net