investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

ETFs – Exchange Traded Funds

ETF bedeutet „Exchange Traded Fund“, also börsengehandelte Indexfonds. Spricht man von ihnen in der Mehrzahl, sind es ETFs.

ETFs sind eine Art Fonds in Form eines Sondervermögens, welche passiv gemanaged werden. Ziel ist es, einen zugrunde liegenden Index möglichst genau abzubilden. Der Wert der ETFs wird wie bei einer Aktie mehrfach an einem Tag ermittelt.

Inhaltsverzeichnis

  • Eigenschaften von ETFs:
  • Kosten von ETFs:
  • ETFs als Sparplan
    • Broker mit ETF-Sparplänen im Vergleich
  • Welche Vorteile haben ETFs?
  • Welche Nachteile haben ETFs?
  • Welche Arten von ETFs gibt es?
  • Was sind Swap-ETFs?
  • Wie sicher sind ETFs?

Eigenschaften von ETFs:

ETFs haben keine Laufzeitbegrenzung. Aufgrund dessen können diese zum aktuellen Börsenwert wie Aktien gehandelt werden. Kauft der Anleger Fondsanteile, wird er durch den Kauf zum Anteilseigner der im Fonds enthaltenen Bestandteile. Damit beteiligt sich der Anleger an der Weiterentwicklung der Wertpapiere, welche im Fonds enthalten sind, bzw. am zugrunde liegenden Index.

ETFs werden als passive Fonds gemanagt. Dass heißt, dass kein Fondmanager die gesamte Zeit die Entwicklung des Fonds beobachtet und anpasst. Der Index selbst gibt die Zusammensetzung vor.

Meistens werden ETFs über das Handelssystem Xetra gehandelt, hier entfällt zusätzlich die Courtage. Man sollte allerdings aufpassen denn nur mit limitierten Orders sind faire Preis für einen An-  und Verkauf zu erzielen. An der Deutschen Börse können die Indexaktien zwischen 9 Uhr und 20 Uhr ganz normal gehandelt werden. Aufgrund der günstigen Kostenstruktur werden ETFs immer beliebter. Dies gilt besonders für private Investoren.

Auf welche Feinheiten Anleger bei der Auswahl von ETFs achten sollten, zeigt Ihnen der Ratgeber auf unserer folgenden Seite:

Eigenheiten von ETFs >>>

Kosten von ETFs:

ETFs sind preiswerter als aktiv gemanagte Indexfonds. Die Verwaltungsgebühren sind sehr niedrig, weil kein aktives Fondsmanagement erforderlich ist. Meist belaufen sich die Verwaltungsgebühren auf 0,15 bis 0,50 Prozent pro Jahr. Des Weiteren sollten Anleger die Kaufspesen und die Kosten für den Verkauf von Wertpapieren über die Börse mit einberechnen. Hier hilft ein Vergleich der Ordergebühren, wie wir Ihn in unserem Depot-Vergleich durchgeführt haben. Dabei fällt kein Ausgabeaufschlag an. Den Spread, die Differenz zwischen An- und Verkaufskurs eines ETFs, sollte man bei den Kosten auch beachten, um für sich Vorteile zu erzielen.

ETFs als Sparplan

Ebenso wie gewöhnliche Fonds können auch ETFs per Sparplan bespart werden. Einen entsprechenden Vergleich zu Anbietern solcher ETF-Sparpläne haben wir Ihnen nachfolgend für Sie aufbereitet:

Broker mit ETF-Sparplänen im Vergleich

Gewünschter Sparbetrag50€ »100€ »250€ »500€ »

BrokerAnzahl
ETFs
Mindest-
sparrate
Kosten je SparbetragSparintervalle
(Monate)
Bonuszum Broker
 
Trade Republic Logo150010 €0,00 €0,00 €0,00 €0,00 €1, 2, 3mehr als 1500 ETF-Sparpläne kostenfreiZum Broker »
ING Logo8001 €0,00 €0,00 €0,00 €0,00 €1, 2, 3Über 800 ETF-Sparpläne ohne Gebühr.Zum Broker »
Consorsbank Logo47625 €0,75 €1,50 €3,75 €7,50 €1, 2, 3, 620 Euro Praemie für ersten Sparplan + über 290 ETFs gebührenfreiZum Broker »
onvista bank Logo14950 €1,00 €1,00 €1,00 €1,00 €1, 3Dauerhaft 1,00 € pro Sparplan-Ausführung.Zum Broker »
comdirect Logo62625 €0,75 €1,50 €3,75 €7,50 €1, 2, 3135 ETFs für 0 Euro Ordentgelt im Sparplan.Zum Broker »
flatex Logo300025 €0,00 €0,00 €0,00 €0,00 €1, 2, 33000 ETFs ohne Ordergebühr handeln.Zum Broker »
Sparkassen Broker Logo60050 €1,25 €2,50 €6,25 €12,50 €1, 2, 3, 6Kein Orderentgelt für Deka und UBS ETFs sowie 50 DWS ETFs.Zum Broker »
DKB Logo67050 €1,50 €1,50 €1,50 €1,50 €1,2,3115 ETFs für nur 0,49 Euro je Sparplan-Ausführung.Zum Broker »
1822direkt Logo79025 €2,95 €2,95 €2,95 €2,95 €1100 Euro GutscheinZum Broker »
Smartbroker Logo58625 €0,80 €0,80 €0,80 €1,00 €1, 2, 3279 ETFs ohne Ausführungsgebühr.Zum Broker »
Scalable Broker Logo13001 €0,99 €0,99 €0,99 €0,99 €*1Ein Sparplan gebühren­frei oder Flatrate von 2,99 EUR pro MonatZum Broker »

Welche Vorteile haben ETFs?

  • geringe Handelskosten
  • übersichtliche und einfache Kostenstruktur
  • keine Ausgabeaufschläge
  • niedrige Verwaltungsgebühr
  • schnelle Reaktion des Anlegers auf aktuelle Marktentwicklung möglich
  • investiertes Kapital gilt als Sondervermögen
  • kein Emittentenrisiko
  • sehr transparent, da Zusammensetzung aus denselben Aktien wie dazugehörige Index
  • Händler garantieren, dass Kauf- und Verkauf-Kurse gestellt werden, so dass ein permanenter Handel möglich ist und hohe Liquidität erreicht werden kann
  • hohe Risikostreuung durch Zusammensetzung
  • durch eine breite Anlagestreuung geringes Risiko eines Totalverlustes

Welche Nachteile haben ETFs?

ETFs können während ihrer Entwicklung schon aufgrund der (wenngleich auch geringen) Gebühren ihren dazugehörigen Index, den sie möglichst genau abbilden, nie übertreffen. Bei einem aktiv gemanagten Fonds wiederum, könnte man eine höhere Rendite erzielen.

Wenn Kurse fallen, können aktiv gemanagte Fonds Verluste kompensieren, weil innerhalb des Portfolios die Bestandteile umgeschichtet werden können. Bei ETFs geht dies nicht, sie sind von der Marktentwicklung abhängig.

Welche Arten von ETFs gibt es?

In beinahe allen Anlageklassen kann man ETFs handeln. Das heißt, dass Sie in Anleihen, Aktien, Rohstoffe, Kreditderivate oder in den Geldmarkt investieren können. Einzelne Arten stellen wir Ihnen nachfolgend vor:

Nischen-ETFs >>>

Was sind Swap-ETFs?

Bei dieser Art von ETF schließt der Anleger eine Art Tauschgeschäft mit einer Gegenpartei ab. Meistens ist der Tauschpartner die eigene Bank. Hierbei wechselt der Anleger die Rendite eines bestimmten Aktienkorbs mit der gewünschten Indexrendite.  Über derartige Swap-Geschäfte lassen sich zum Beispiel auch Dividendenzahlungen im ETF steuerfrei abbilden.

Wie sicher sind ETFs?

Das Sondervermögen geht im Falle einer Insolvenz einer Bank oder der Fondsgesellschaft nicht in die Konkursmasse ein. Die ETFs  sind Sondervermögen, denn diese werden durch die Bank in Kundendepots lediglich nur aufbewahrt. Das Depot ist das Eigentum der Kunden und somit geschützt.

Doch generell sollten sich Anleger nicht direkt darauf verlassen, sondern prüfen, ob dies wirklich Sondervermögen ist. In den meisten Fällen wird es so sein. Bei manchen allerdings, bei den so genannten Swap-ETFs, gilt dies nicht. Hier gilt es also, zum immer existierenden Kursrisiko noch ein Emittentenrisiko zu beachten.

    • Sachwertanlagen
      • Edelmetalle
        • Gold
        • Gold kaufen
        • Goldmünzen kaufen
        • Goldbarren kaufen
        • Goldsparplan
        • Goldfonds und Goldzertifikate
        • Gold-ETCs als Geldanlage
        • Gold als Geldanlage
        • Silber als Geldanlage
        • Vorteile von Edelmetallen
        • Nachteile von Edelmetallen
        • Gold ankaufen
        • Gold beleihen
        • Zahngold verkaufen
    • Aktiendepot
    • Fonds, Investmentfonds
      • Aktienfonds
      • Altersvorsorge Fonds
      • Dachfonds
      • Devisenfonds
      • ETFs – Exchange Traded Funds
        • Eigenheiten von ETFs
        • Abweichung zwischen Index und ETF
        • Nischen-ETFs
      • Garantiefonds
        • Arten von Garantiefonds
        • Funktionsweise von Garantiefonds
        • Kosten bei Garantiefonds
      • Hedgefonds
        • Wie Hedgefonds funktionieren
        • Hedgefonds Strategien
        • Marktentwicklungen bei Hedgefonds
      • Investmentfonds
      • Lebenszyklusfonds
      • Mischfonds
      • Multi-Asset-Fonds
      • Private Equity Fonds
      • Schiffsfonds
      • Strukturierte Fonds
      • Total Return Fonds
      • Trendfolgefonds
      • VL Fonds
      • Fonds kaufen
      • Kosten beim Fondserwerb
      • Liquiditätsrisiko
      • Risikoklassen bei Fonds
      • Verwaltungskosten bei Fonds
      • Fondskauf an der Börse Hannover
    • Immobilien als Kapitalanlage
      • Denkmalimmobilien als Geldanlage
      • Offene Immobilienfonds
      • Geschlossene Immobilienfonds
      • Immobilien als Sparplan und Geldanlage
    • Rohstoffe als Geldanlage

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2022 · Investmentsparen.net