investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Marktentwicklungen bei Hedgefonds

Da Hedgefonds in Deutschland erst seit 2004 von jedem Anleger gehandelt werden können, gibt es insbesondere für den uns hier interessierenden deutschen Markt noch keine langfristigen Statistiken zur Entwicklung von Hedgefonds.

Allerdings lässt sich feststellen, dass laut den Zahlen des Bundesverbandes Investment und Asset Management (BVI) sich der Nettomittelzufluss in Hedgefonds wie folgt entwickelt hat:

  • 1. Halbjahr 2005: 99,8 Mio. Euro
  • 1. Halbjahr 2006: 425 Mio. Euro

Insgesamt waren zum Ende des 1. Halbjahres 2006 über 1,7 Mrd. Euro in deutschen Hedgefonds angelegt.
Da Hedgefonds international schon wesentlich länger gehandelt werden können, liegt die Entwicklung hier natürlich auf einem viel höheren Niveau.
So stieg das verwaltete Vermögen von Hedgefonds weltweit laut einer Statistik des amerikanischen Datendienstleisters Hedge Fund Research (HFR) auf 1.225 Mrd. Dollar, welches sich auf über 9.000 Hedgefonds aufteilt.
Alleine im ersten Halbjahr 2006 betrugen die Mittelzuflüsse dabei etwa 66 Mrd. Dollar, davon alleine 42 Mrd. Dollar im 2. Quartal 2006, welches damit die höchste Zuwachsrate seit Jahren aufweist.

Jetzt den besten Anbieter für Fondssparpläne finden »

Bedingt durch die hohen Zuwachsraten bei den Mittelzuflüssen und die Vielzahl der in den letzten Jahren neu zugelassenen Hedgefonds, gehen viele Manager dieser Fonds dazu über, sich in neue Märkte vorzutasten und dabei auch gänzlich neue Finanzinstrumente einzusetzen.

Zu den neuen Bereichen zählt dabei neben Rohstoffen auch die direkte Beteiligung an einzelnen Unternehmen im Rahmen von Private-Equity-Gesellschaften.
Anders als die reinen Private-Equity-Investoren versuchen Hedgefonds dabei nicht, die Unternehmen langfristig aufzubauen oder zu sanieren, sondern sind vorwiegend an Maßnahmen interessiert, die sich kurzfristig betrachtet positiv auf die Entwicklung des Aktienkurses des betreffenden Unternehmens auswirken. Ist der Kurs einer solchen Beteiligung weit genug gestiegen, werden die Anteile vom Hedgefonds entweder an andere Investoren oder direkt an der Börse wieder abgestoßen.

Eine Übersicht sowie Einschätzung zu den verschiedenen von Hedgefonds verfolgten Strategien finden Sie auf folgender Seite:

  • Hedgefonds-Strategien
    • Sachwertanlagen
      • Edelmetalle
        • Gold
        • Gold kaufen
        • Goldmünzen kaufen
        • Goldbarren kaufen
        • Goldsparplan
        • Goldfonds und Goldzertifikate
        • Gold-ETCs als Geldanlage
        • Gold als Geldanlage
        • Silber als Geldanlage
        • Vorteile von Edelmetallen
        • Nachteile von Edelmetallen
        • Gold ankaufen
        • Gold beleihen
        • Zahngold verkaufen
    • Aktiendepot
    • Fonds, Investmentfonds
      • Aktienfonds
      • Altersvorsorge Fonds
      • Dachfonds
      • Devisenfonds
      • ETFs – Exchange Traded Funds
        • Eigenheiten von ETFs
        • Abweichung zwischen Index und ETF
        • Nischen-ETFs
      • Garantiefonds
        • Arten von Garantiefonds
        • Funktionsweise von Garantiefonds
        • Kosten bei Garantiefonds
      • Hedgefonds
        • Wie Hedgefonds funktionieren
        • Hedgefonds Strategien
        • Marktentwicklungen bei Hedgefonds
      • Investmentfonds
      • Lebenszyklusfonds
      • Mischfonds
      • Multi-Asset-Fonds
      • Private Equity Fonds
      • Schiffsfonds
      • Strukturierte Fonds
      • Total Return Fonds
      • Trendfolgefonds
      • VL Fonds
      • Fonds kaufen
      • Kosten beim Fondserwerb
      • Liquiditätsrisiko
      • Risikoklassen bei Fonds
      • Verwaltungskosten bei Fonds
      • Fondskauf an der Börse Hannover
    • Immobilien als Kapitalanlage
      • Denkmalimmobilien als Geldanlage
      • Offene Immobilienfonds
      • Geschlossene Immobilienfonds
      • Immobilien als Sparplan und Geldanlage
    • Rohstoffe als Geldanlage

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2023 · Investmentsparen.net