investmentsparen.net

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Investment Vergleiche
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Depotvergleich
    • ETF-Sparplan
    • Fondssparplan
    • CFDs
    • Forex
  • Geldwertanlagen
  • Sachwertanlagen
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Blog

Total Return Fonds

Total Return Fonds – oftmals auch als Absolute Return Fonds oder Superfonds bezeichnet – sind eine noch relativ junge Gattung von Investmentfonds. Im Grunde genommen stellen sie sich das Ziel, unabhängig vom Marktgeschehen Jahr für Jahr eine positive Rendite zu erzielen, ohne wie Hedgefonds allzu große Risiken einzugehen.

Die Vorgehensweise zur Umsetzung dieser Ziele ist bei jedem Total Return Fonds anders getreu dem Spruch „viele Wege führen nach Rom“. Viele dieser Absolute Return Fonds investieren – wie Hedgefonds im Übrigen auch – in verschiedene Anlageklassen von Anleihen über Aktien, Rohstoffe bis hin zu Edelmetallen oder Währungen.

Waren Total Return Fonds vor wenigen Jahren in Deutschland derart eingeschränkt, dass sie nur in geringem Umfang Derivate (abgeleitete Wertpapiere wie Optionen, Futures, Terminkontrakte oder auch Anleihen) einsetzen konnten, so hat sich das mit Einführung der EU-Richtlinie Ucits III schlagartig geändert. Seitdem dürfen Superfonds den Einsatz von Derivaten wesentlich freier und flexibler handhaben als zuvor, was der Erreichung ihrer Anlageziele sehr entgegenkommt.

Dem erfahrenen Anleger wird bei der Betrachtung der zum Einsatz kommenden Anlageformen schnell klar, dass Absolute Return Fonds je nach Strategie durchaus eine gewisse Ähnlichkeit zu Hedgefonds aufweisen und auch ähnlich wie diese funktionieren können. Finanzexperten gehen sogar von einer immer stärkeren Annäherung zwischen Hedgefonds und Total Return Fonds aus.

Jetzt den besten Anbieter für Fondssparpläne finden »

Für den Anleger bieten diese Fonds eine durchaus interessante Kombination aus Risikoarmut und den Möglichkeiten attraktiver Renditen. Besonders die letzte Eigenschaft ist eine, die viele Anleger bei herkömmlichen Garantiefonds vermissen, welche zwar eine Kapital- oder Werterhaltgarantie geben, aber nur in Ausnahmefällen durch attraktive Renditen glänzen.

Superfonds haben das Potenzial, zumindest eine ernstzunehmende Alternative zu den besonders bei deutschen Anlegern so beliebten Garantiefonds zu werden.

Nachfolgend stellen wir Ihnen am Beispiel des Helios AR Superfonds ein interessantes Produkt aus der Klasse der Absolute Return Fonds vor und zeigen Ihnen anhand des Vergleiches der Wertentwicklung mit dem Vergleichsindex, dass Superfonds wirklich eine Alternative zu Garantiefonds und anderen Investmentfonds sein können:

 2009-20102010-20112011-20122012-20132013-2014
Wertentwicklung des Helios AR Superfonds zwischen 30.11.2009 und 30.11.2014
Helios AR Superfonds +3,9% -10,4% +3,3% +12,5% +5,3%
Performance des Vergleichsindex im direkten Vergleich zum HeliosAR Superfonds
Vergleichsindex 9,9% -1,3% 7,5% 8,9% 8,2%

Grafisch lässt sich der Unterschied in der Wertentwicklung zwischen dem Helios AR Superfonds und dem Vergleichsindex noch besser veranschaulichen:

Wertentwicklung des Helios AR Superfonds im Vergleich zum Vergleichsindex (50 % MSCI Weltaktieninex in Euro und 50 % EONIA) per 28.11.2014

Helios_AR_A

    • Sachwertanlagen
      • Edelmetalle
        • Gold
        • Gold kaufen
        • Goldmünzen kaufen
        • Goldbarren kaufen
        • Goldsparplan
        • Goldfonds und Goldzertifikate
        • Gold-ETCs als Geldanlage
        • Gold als Geldanlage
        • Silber als Geldanlage
        • Vorteile von Edelmetallen
        • Nachteile von Edelmetallen
        • Gold ankaufen
        • Gold beleihen
        • Zahngold verkaufen
    • Aktiendepot
    • Fonds, Investmentfonds
      • Aktienfonds
      • Altersvorsorge Fonds
      • Dachfonds
      • Devisenfonds
      • ETFs – Exchange Traded Funds
        • Eigenheiten von ETFs
        • Abweichung zwischen Index und ETF
        • Nischen-ETFs
      • Garantiefonds
        • Arten von Garantiefonds
        • Funktionsweise von Garantiefonds
        • Kosten bei Garantiefonds
      • Hedgefonds
        • Wie Hedgefonds funktionieren
        • Hedgefonds Strategien
        • Marktentwicklungen bei Hedgefonds
      • Investmentfonds
      • Lebenszyklusfonds
      • Mischfonds
      • Multi-Asset-Fonds
      • Private Equity Fonds
      • Schiffsfonds
      • Strukturierte Fonds
      • Total Return Fonds
      • Trendfolgefonds
      • VL Fonds
      • Fonds kaufen
      • Kosten beim Fondserwerb
      • Liquiditätsrisiko
      • Risikoklassen bei Fonds
      • Verwaltungskosten bei Fonds
      • Fondskauf an der Börse Hannover
    • Immobilien als Kapitalanlage
      • Denkmalimmobilien als Geldanlage
      • Offene Immobilienfonds
      • Geschlossene Immobilienfonds
      • Immobilien als Sparplan und Geldanlage
    • Rohstoffe als Geldanlage

Weitere Themengebiete

Anlagen im Vergleich

  • Depotvergleich
  • Sparanlagen
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
  • Trading Vergleich
    • CFD – Vergleich
    • Forex Vergleich
  • Sparpläne
    • Fondssparplan
    • ETF-Sparplan

Copyright © 2023 · Investmentsparen.net